03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule <strong>für</strong> Sehbehinderte-Wien<br />

Diese Schule hat als Angebote Volkschule, Hauptschule, Allgemeine Sonderschule,<br />

Mobile Lehrer, Frühaufsicht und Nachmittagsbetreuung.<br />

Ein besonderer Punkt der Schule ist die Sehbehindertenpädagogik. Diese beinhaltet<br />

modernste elektronische Hilfsmittel, Vergrößerungshilfen, Großbildschirme und Ver-<br />

größerungssoftware, Beleuchtung, Hefte in Speziallineatur, Großdruckbücher, seh-<br />

behindertenadäquate Ausstattung <strong>des</strong> Turnsaals, optimale Sehrestförderung, LPF<br />

und Blindentechniken <strong>für</strong> schwerst Sehgeschädigte und Montessorimaterial. Sportar-<br />

ten wie Eislaufen oder Schwimmen werden angeboten, sowie ganzheitliche motori-<br />

sche Förderungen.<br />

Der Schwerpunkt der Hauptschule liegt im Informatikbereich und in der Berufszufüh-<br />

rung.<br />

Bun<strong>des</strong>blindenerziehungsinstitut-Wien<br />

Im Bun<strong>des</strong>blindenerziehungsinstitut wird sowohl eine Grundausbildung, als auch ei-<br />

ne Berufsausbildung angeboten.<br />

Zur Grundausbildung zählen Frühförderung <strong>für</strong> sehgeschädigte Kinder durch den<br />

Verein Contrast, Kindergarten und Beratungsstelle <strong>für</strong> Vorschulkinder und die Pflicht-<br />

schule mit basalen Förderklassen und Integrationsklassen. Die basalen Förderklas-<br />

sen bestehen aus vier bis fünf schwerstbehinderten <strong>SchülerInnen</strong>, die von zwei Pä-<br />

dagogInnen betreut werden. Der Unterricht ist nicht, wie man sich einen normalen<br />

Unterricht vorstellt. Es wird sehr individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüle-<br />

rInnen eingegangen.<br />

Die Berufsausbildung ist im Bürobereich, handwerklichem Bereich (Korb- und Möbel-<br />

flechter, Bürsten- und Pinselmacher) und medizinischen Bereich (Masseur) möglich.<br />

Außerdem gibt es Orientierungsklassen <strong>für</strong> Späterblindete.<br />

Zusätzlich zu diesen Ausbildungen gibt es auch noch Angebote wie Programmierkur-<br />

se, Angebote im musikalischen Bereich (Gitarre, Klavier, Band, Blindennotenschrift,<br />

Chor),Schach, Französisch (mit Schwerpunkt auf die Wirtschaftssprache), kreatives<br />

Gestalten, Orientierungs- und Mobilitätstraining, Lebenspraktische Fertigkeiten<br />

Veronika Mittermair 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!