03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiters kümmert sich der ÖBSV um Pädagogische Frühförderung und Elternbera-<br />

tung. Betroffene Familien (von sehbehinderten und blinden Kindern) werden einmal<br />

pro Woche zu Hause von spezialisierten PädagogInnen besucht. Dabei wird speziell<br />

auf die Förderung der noch vorhandenen Restsehleistung geachtet. Auch die Anre-<br />

gung aller anderen Sinne wie Tasten, Hören und Bewegungssinn ist sehr wichtig,<br />

weil diese eine Kompensationsfunktion übernehmen können. Teil der Frühförderung<br />

ist natürlich auch die Begleitung und Beratung der Eltern.<br />

Der Rehabilitationsdienst ist eine weitere wichtige Aufgabe <strong>des</strong> ÖBSV. Dieser be-<br />

inhaltet ein umfangreiches Training bezüglich der „lebenspraktischen Fertigkeiten“<br />

(=LPF) (Kochen, Bügeln,…) und Schulungen im Bereich „Orientierung und Mobilität“.<br />

Dadurch wird die Sicherheit der Betroffenen, aber auch deren Selbstständigkeit we-<br />

sentlich erhöht. Unter anderem wird auch Unterricht <strong>für</strong> elektronische Hilfsmittel und<br />

Blindenschrift angeboten, wodurch das Lesen und Schreiben wieder möglich wird.<br />

Die Hilfsmittelzentrale bietet eine große Auswahl an Hilfsmitteln und eine fachkun-<br />

dige Beratung an. Das Angebot ist breit gefächert von sprechenden Alltagshilfen (Uh-<br />

ren, Thermometern,…) über Lese- und Schreibhilfen (Leuchtlupen, Bildschirmlesege-<br />

räte,…) bis hin zu Mobilitätshilfen (Blindenstöcke, Kennzeichnungen,…). Durch einen<br />

Hilfsmittelverleih wird den Betroffenen zusätzlich die Möglichkeit geboten, Produkte<br />

auszuleihen und somit Kosten zu sparen.<br />

Weitere Angebote <strong>des</strong> ÖBSV sind z.B. Hörmagazine und Hörbücher, Vertrieb von<br />

Blindenhandarbeit, Spezielle Erholungs- und Urlaubsaktionen, Jugendwohnheim,<br />

unterhaltsame Treffen zum persönlichen Austausch, Begleit- und Vorlesedienst<br />

durch Zivildiener, Interessensgruppen, Unterstützung <strong>des</strong> Blindensports, Projekte zur<br />

Verbesserung beruflicher Möglichkeiten, Beratung bei der Gestaltung öffentlicher<br />

Verkehrsflächen und Gebäude, Informationsvorträge und Veranstaltungen zur<br />

Selbsterfahrung.<br />

Veronika Mittermair 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!