03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektoren<br />

Diese werden heutzutage immer seltener angewandt. Der Hauptgrund da<strong>für</strong> liegt in<br />

der unzureichenden Beleuchtungsstärke. Sieht man allerdings von diesem Punkt ab,<br />

erkennt man, dass die Technik immer weiter schreitet: So ergeben sich mit<br />

computeruntersützten Testtafeln mehr Testmöglichkeiten (Visus, Kontrast, Farb-<br />

blindheit, etc.) in einem Gerät, als mit simplen Projektoren.<br />

Darüber hinaus basieren viele Projektoren auf herkömmlichen dezimalen Sehproben.<br />

Das bedeutet, dass hier eine andere Formel zum Einsatz kommt:<br />

Beispiel<br />

Geg.: Verkürzte Projektionsentfernung ... 3 m<br />

Projektionsentfernung ................... 6 m<br />

Abgelesener Visus ......................0,8 m<br />

Ges.: Berechne den Visus!<br />

Lösung:<br />

__________________________________________________________<br />

Evita Rasdeuschek 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!