03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANAMNESE<br />

Im Rahmen der Anamnese werden alle Daten erhoben, die <strong>für</strong> den weiteren Verlauf<br />

der Untersuchung und in späterer Folge, der Korrektion, nötig und wichtig sind. Trotz<br />

<strong>des</strong> gut gemeinten Erkundungsdrangs, sollte man den Kunden nicht zu lange mit<br />

Fragen bombardieren, ihn überstrapazieren oder womöglich in unangenehme Situa-<br />

tionen bringen.<br />

Anamneseprotokoll<br />

Es gibt Protokolle die äußerst penibel auf alle möglichen Daten eingehen. In der Re-<br />

gel erweisen sich jedoch genaues Zuhören und Beobachten als viel schneller und<br />

sinnvoller, als ein langwieriges Frage- und Antwortspiel. Natürlich sollte sich ein guter<br />

<strong>Low</strong> <strong>Vision</strong> Berater intensiv mit Erkrankungen die das Auge betreffen und deren Me-<br />

dikation auseinandersetzen.<br />

Die „üblichen Verdächtigen“ beim <strong>Low</strong>-<strong>Vision</strong> Anamneseprotokoll sind ähnlich wie bei<br />

einem normalen Anamneseprotokoll (zB Name, Adresse, Alter, etc.). Unterscheidun-<br />

gen bzw. detailliertere Fragen empfehlen sich allerdings bei folgenden Punkten:<br />

� Name, Adresse und Telefonnummer einer Ansprechperson<br />

� Anwendung und Handhabung bisheriger optischer Hilfsmittel<br />

� Letzter Augenarztbesuch (wenn möglich mit Diagnose)<br />

� Augen- und Allgemeinerkrankungen<br />

� Operationen<br />

� Medikamenteneinnahme<br />

Evita Rasdeuschek 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!