03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs<br />

Die Hilfsgemeinschaft, eine Selbsthilfeorganisation, mit Sitz in Wien, in der die Mehr-<br />

heit der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder selbst stark sehbehindert oder blind ist,<br />

hat sich als Ziel gesetzt, sich <strong>für</strong> die Gleichberechtigung von Sehbehinderten und<br />

Blinden einzusetzen. Die Lebensqualität der betroffenen Personen spielt eine große<br />

Rolle <strong>für</strong> diese Organisation. Man versucht, den sehbehinderten und blinden Men-<br />

schen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung zu ermöglichen.<br />

Die Aufgaben sind:<br />

� Umsetzung lösungsorientierter Projekte<br />

� Betreuung und Pflege<br />

� Hilfe zur Selbsthilfe<br />

� Unbürokratische Hilfe in Notsituationen<br />

� Prävention durch Information<br />

� Professionelle Interessenvertretung<br />

� Integration durch Bewusstseinsbildung<br />

� Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen<br />

Die Institution bietet kostenlose Hilfe <strong>für</strong> sehbehinderte oder blinde Menschen in so-<br />

zialen Fragen, verhilft den Mitgliedern zu ihrem Recht auf Pflegegeld, bietet kosten-<br />

lose Hilfsmittelberatung an und ergänzt dieses Angebot durch zahlreiche zusätzliche<br />

Leistungen und Projekte in den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport und Weiterbildung.<br />

Sie betreiben speziell auf sehbehinderte und blinde Gäste ausgerichtete barrierefreie<br />

Häuser, die Betroffenen ermöglichen, Urlaub oder den Ruhestand in <strong>für</strong> sie optimaler<br />

Umgebung zu genießen. Zudem gibt es auch spezielle Pflegeeinrichtungen <strong>für</strong> diese<br />

Personengruppe.<br />

Hilfe zur Selbsthilfe wird durch ein professionelles psychotherapeutisches Angebot<br />

<strong>für</strong> Betroffene und deren Angehörigen geboten.<br />

Durch professionelle Interessenvertretung trägt die Hilfsgemeinschaft zur wesentli-<br />

chen Verbesserung der Rahmenbedingungen <strong>für</strong> blinde und sehbehinderte Men-<br />

schen in Österreich bei.<br />

Veronika Mittermair 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!