03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Macropsiebrillen<br />

Dies ist eine weitere Möglichkeit zur Vergrößerung und eine Vorstufe zur Lupenbrille<br />

ohne konvergenzunterstützendem Prisma. Diese Sehhilfe nutzt den Macropsie-Effekt<br />

aus. Dieser Effekt bringt eine Vergrößerung von ca. 1,8 fach zu der Vergrößerung<br />

<strong>des</strong> Brillenglases hinzu, funktioniert allerdings nur bei vorhandenem Binokularsehen<br />

Diese Lupenbrille ist die häufigste Form, die ohne konvergenzunterstützendem Pris-<br />

ma zur Anwendung kommt.<br />

Vorteile<br />

� Man erhält ein ruhiges und helles Bild<br />

� Geringes Gewicht<br />

� Sozial unauffällig<br />

� Die individuelle Stärke kann berücksichtigt werden<br />

� Monokulare und binokulare Anfertigung möglich<br />

� Bifokale Lupenbrillen möglich<br />

Nachteile<br />

� Kurzer Arbeitsabstand<br />

� Keine höheren Vergrößerungen möglich, bis höchstens 4 fach<br />

� Kleiner scharfer Bereich<br />

Alexandra Fellerer 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!