03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Akzeptanz und Toleranz der Bevölkerung wird durch Kampagnen gefördert, die<br />

auf die Situation blinde und visuell eingeschränkte Personen aufmerksam machen.<br />

Dadurch soll die Integration verbessert werden.<br />

Langfristige Verbesserungen sollen durch lösungsorientierte Projekte mit Partnern<br />

aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erreicht werden.<br />

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs vertritt in zahlrei-<br />

chen Gremien und Arbeitsgruppen die Interessen sehbeeinträchtigter und blinder<br />

Menschen. Diese sind unter anderem:<br />

� Verkehrsgremium der Blinden- und Sehbehindertenorganisationen der Ostre-<br />

gion (VK Ost)<br />

� Österreichische Arbeitsgemeinschaft-Verkehrssicherheit visuell behinderter<br />

Menschen (OAVV)<br />

� Interessenvertretung der behinderten Menschen<br />

� Normungsfachgruppe<br />

� Arbeitsgruppe „Behinderte Menschen in Wiener Gesundheitseinrichtungen“<br />

Diese haben unter anderem als Ziel die Verbesserung der Situation von Blinden und<br />

Sehbehinderten im öffentlichen Raum und Verkehr. Es soll bestmögliche Mobilität<br />

gewährleistet werden.<br />

Die Interessensvertretung der behinderten Menschen ist Ansprechpartner <strong>für</strong> die<br />

Stadt Wien in allen behindertenrechtlich relevanten Fragen.<br />

Die Normungsfachgruppe beschäftigt sich mit der Erarbeitung von Normen <strong>für</strong> seh-<br />

behinderte und blinde Menschen (z.B. Details <strong>für</strong> die Baustellen- und Gefahrenbe-<br />

reichsabsicherung).<br />

Die Arbeitsgruppe „Behinderte Menschen in Wiener Gesundheitseinrichtungen“ hat<br />

sich als Ziel die Sensibilisierung <strong>für</strong> Behinderungen und die Anliegen der Betroffenen<br />

im Gesundheitswesen gesetzt.<br />

Veronika Mittermair 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!