03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMGANG MIT VISUELL EINGESCHRÄNKTEN PERSONEN<br />

An dieser Stelle möchte ich einige Tipps mitgeben die zu beachten sind, wenn man<br />

im näheren Umfeld mit einer blinden oder visuell eingeschränkten Person zu tun hat.<br />

Dieses Wissen stellt die Grundlage nicht nur <strong>für</strong> die <strong>Low</strong> <strong>Vision</strong> Beratung, sondern<br />

auch im Alltag dar.<br />

In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig den Kontakt zwischen Betroffenen und sehen-<br />

den Menschen zu fördern, um so einen unkomplizierten Umgang miteinander zu ha-<br />

ben.<br />

Es ist immer besser auf eine konkrete Lösung hinzuweisen als auf die Gefahr selbst.<br />

Hier ein Beispiel:<br />

� Schlechtes Beispiel: „Achtung da steht ein Fahrrad“.<br />

� Besser rufen: „ Links von Ihnen steht ein Fahrrad, halten Sie sich rechts“.<br />

Es kommt vor, dass ein Betroffener auffällt, der auf der Straße nur langsam voran<br />

kommt, etwa auf Grund von vielen kleinen Hindernissen, oder weil er mit dieser Um-<br />

gebung nicht vertraut ist. Man soll nicht zögern Hilfe anzubieten, aber sich auch nicht<br />

aufdrängen. Wenn man direkt Hilfe anbietet, kann man beispielsweise sagen: „Ich<br />

muss zum Bahnhof, kann ich Sie vielleicht ein Stück begleiten“. Wenn die Antwort<br />

positiv ist, bietet man einen Arm zum Einhängen an. Man sollte nicht enttäuscht sein,<br />

wenn ein gutgesinntes Angebot nicht angenommen wird.<br />

Vielen Blinden und Sehbehinderten ist ihre persönliche Freiheit und Unabhängigkeit<br />

mehr wert als eine erleichternde Hilfestellung.<br />

Es ist ebenfalls wichtig den Betroffenen nicht voraus zu schieben, sondern immer<br />

einen Arm anzubieten. Wenn man einen Sehbehinderten oder Blinden beim Trep-<br />

pensteigen geleitet, gilt es zu berücksichtigen, dem Betroffenen mitzuteilen, ob es<br />

hinauf oder hinunter geht. Ebenfalls immer auf Anfang und Ende der Treppe hinwei-<br />

sen. Handelt es sich um eine Rolltreppe muss man dies unbedingt erwähnen.<br />

Sandra Schwendinger 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!