03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Galilei System<br />

Es besteht aus einer Pluslinse als Objektiv und einer Minuslinse als Okular. Die Ver-<br />

größerungsmöglichkeiten liegen zwischen 1,2 und 12 fach, wobei eine binokulare<br />

Versorgung von 1,2 bis 3 fach und eine monokulare Versorgung von 3 bis 12 fach<br />

Vergrößerung möglich ist. Bei der monokularen Anpassung sollte das System immer<br />

vor dem besseren Auge eingebaut werden. Als Gewichtsausgleich wird auf die ande-<br />

re Seite in der Brillenfassung ein Ausgleichsglas eingebaut. Um Störung durch Licht<br />

zu vermeiden kann dieses mattiert werden.<br />

http://www.schweizer-optik.de/Fernrohr-Systeme<br />

Galilei- System der Firma Keeler - Binokular<br />

Vergrößerung Arbeitsabstand Sehfeld<br />

1,6x 220 mm 140 mm<br />

2,0x 185 mm 135 mm<br />

3,0x 150 mm 70 mm<br />

Galilei- System der Firma Keeler - Monokular<br />

Vergrößerung Arbeitsabstand Sehfeld<br />

4,0x 110 mm 60 mm<br />

5,0x 95 mm 45 mm<br />

6,0x 85 mm 35 mm<br />

8,0x 75 mm 25 mm<br />

Alexandra Fellerer 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!