03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Subjektive Refraktion<br />

Messbrille<br />

Bei der Refraktion von visuell eingeschränkten Personen ist es üblich mit einer<br />

Messbrille und nicht mit dem Phoropter zu arbeiten. Neben einer besseren Anpas-<br />

sung an die Anatomie <strong>des</strong> Kopfes (vgl. Heinz Diepes, 2004, S. 86) erscheint es vor-<br />

wiegend aus drei Gründen sinnvoll:<br />

1. Sie ermöglicht dem Prüfer die Reaktion <strong>des</strong> Klienten beim Glas ein- und ausset-<br />

zen zu beobachten. Dies bringt zusätzlich eine gewisse Nähe zum Kunden, wel-<br />

che gerade im <strong>Low</strong> <strong>Vision</strong> Bereich eine der wichtigsten Voraussetzungen <strong>für</strong> eine<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit ist.<br />

2. Das Einsetzen von höheren Werten der Messgläser (bei Sehbehinderten wird in<br />

der Regel nicht in +/- 0,25 dpt Schritten vorgegangen, sondern wesentlich höher)<br />

ist <strong>für</strong> den Kunden einfacher zu beobachten und nachzuvollziehen. Abgesehen<br />

davon, ermöglichen die hohen Schritte dem Prüfer ein schnelleres Vorankommen<br />

beim Versuch den bestmöglichen Visus zu erreichen.<br />

3. Die Entfernung zu den Sehzeichen kann einfach verändert werden.<br />

Oftmals sind sehbehinderte Kunden ältere Menschen. Deswegen ist es wichtig, dem<br />

Kunden zu sagen, dass die Messbrille nicht die Brille ist, die er letztendlich nach<br />

Hause mitnehmen wird.<br />

Vorgehensweise bei der subjektiven Refraktion<br />

Die Vorgehensweise unterscheidet sich im Wesentlichen minimal von der einer<br />

„normalen“ Refraktion. Manche Teile kann man klarerweise komplett aus dem Pro-<br />

gramm nehmen (zB OEP Methode), bei anderen Punkten hingegen (zB Nahprüfung)<br />

wird man sich länger aufhalten. Für uns haben sich folgende wesentliche Unter-<br />

schiede herauskristalliert:<br />

Evita Rasdeuschek 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!