03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Punkt eins<br />

Der Proband hat diese Erkrankung erblich erworben. Es handelt sich bei dem Pro-<br />

banden um eine seltene Form der Makuladegeneration.<br />

Zu Punkt zwei<br />

Der Betroffene ist schon von Kindheit an mit der Krankheit aufgewachsen und hat<br />

genauso gelebt wie normal sehende Kinder, was ebenfalls sportliche Aktivitäten wie<br />

Radfahren oder Fußballspielen mit einschloss. Er bekam drei Schübe, durch die das<br />

Sehen schlechter wurde. Den ersten in der Pubertät, den zweiten nach der Matura<br />

und den dritten mit ca. 30 Jahren. Ansonsten ist die Sehkraft linear schlechter ge-<br />

worden.<br />

Zu Punkt drei<br />

Die Diagnose wurde von der Familie sehr gut aufgenommen. Der Betroffene selber<br />

hat die Krankheit von Anfang an akzeptiert und hat diese als Herausforderung gese-<br />

hen. Dazu benötigt es natürlich eine sehr positive Lebenseinstellung. Der Proband<br />

wurde von seinen Eltern immer bestärkt, was einen wichtigen Faktor <strong>für</strong> seine Ent-<br />

wicklung darstellte.<br />

Zu Punkt vier<br />

Manche Freunde und Lebenspartner haben wenig Akzeptanz oder Angst. Andere<br />

können mit der Situation, einen visuell Eingeschränkten in ihrem Umfeld zu haben,<br />

nicht umgehen, da oft das Wissen fehlt, wie man die Situation handhabt.<br />

Zu Punkt fünf<br />

Es gibt einige Vorurteile, die Sehbehinderte zu hören bekommen. Beispielsweise,<br />

dass es ihnen nicht möglich ist zu studieren, oder überhaupt einen Beruf auszufüh-<br />

ren. Dies kommt leider auch noch in der heutigen Gesellschaft vor, doch es wird<br />

mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Betroffenen gezeigt. Hier ist es wichtig, dass<br />

der Betroffene Selbstbewusstsein und Stärke zeigt.<br />

Sandra Schwendinger 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!