03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehproben<br />

Allgemein<br />

Bei der Anwendung von Sehprobentafeln sollte man darauf achten, dass diese ver-<br />

schiebbar sind, um dem Kunden ein Lesen auf kürzere Distanz zu ermöglichen. Ist<br />

dies nicht machbar, stellt ein verschiebbarer Refraktionssessel eine gute Möglichkeit<br />

dar, um Kunden und Sehzeichen einander „näher zu bringen“. Des Weiteren sollten<br />

die Sehproben eine feine Visusabstufung aufweisen. Diese sollten unter einem Visus<br />

von 0,1 liegen, um auch bei Probanden mit stark herabgesetzter Sehleistung, den<br />

Visus so genau wie möglich zu bestimmen.<br />

Logarithmisch aufgebaute Testmöglichkeiten<br />

Der Logarithmus (…) gehört zu den elementaren mathematischen Funktionen. So<br />

nimmt (…) die Stärke eines Sinneseindrucks in Abhängigkeit von einer physikali-<br />

schen Größe wie Helligkeit (…) entsprechend dem Verlauf einer<br />

Loagarithmusfunktion zu. (http://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmus, Zugriff am<br />

12.11.2010)<br />

Im <strong>Low</strong> <strong>Vision</strong> Bereich findet man fast ausschließlich logarithmisch aufgebaute Prüf-<br />

tafeln. Diese sehen <strong>für</strong> einen Laien bei kurzer Betrachtung genauso aus, wie dezimal<br />

aufgebaute Prüftafeln. Bei genauerer Betrachtung stellt man jedoch folgende Unter-<br />

schiede fest:<br />

� Jede Zeile enthält die gleiche Anzahl an Sehzeichen.<br />

� Der Abstand zwischen den einzelnen Optotypen ist immer der Selbe.<br />

� Die Verkleinerung von Zeile zu Zeile ist konstant (Der Faktor beträgt 1,2589 und<br />

ergibt sich aus ).<br />

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:<br />

� Fairness: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde ein Sehzeichen „nur“ errät ist<br />

geringer: ZB gibt es bei dezimal aufgebauten Testtafeln in der ersten Zeile (diese<br />

entspricht einem Visus von 0,05 aus 120m Normalentfernung) nur zwei Zeichen,<br />

bei logarithmisch aufgebauten Tafeln hingegen jeweils fünf.<br />

Evita Rasdeuschek 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!