03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele <strong>für</strong> Farbtemperaturen<br />

� Kerze 1800 K<br />

� Glühlampe 2700 K<br />

� Halogenlampe 3200 K<br />

� Mondlicht 4100 K<br />

� Sonnenlicht wolkenlos 5000 K<br />

� Tageslicht nebelig 8000 K<br />

� Direktes Sonnenlicht 10.000 K<br />

Warmes und kaltes Licht<br />

Warmes Licht<br />

Warmes Licht enthält viel mehr Rot-Anteile als kaltes Licht. Das Licht ist langwelliger.<br />

Dem roten Farbton wird meist eine sonnige und beruhigende Wirkung nachgesagt<br />

und als angenehmer empfunden.<br />

Kaltes Licht<br />

Kaltes Licht ist kurzwelliger als warmes Licht und wirkt blauer. Dieser Farbton wird<br />

sehr oft als blendend, unangenehm und kühl empfunden. Durch den blauen Lichtan-<br />

teil werden aber die Kontraste verstärkt. Daher eignet es sich sehr gut <strong>für</strong> die Be-<br />

leuchtung von Arbeitsplätzen, Zeitschriften etc.<br />

Alexandra Fellerer 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!