03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Lichtquelle mit der Lichtstärke I = 1cd erzeugt in 1m Abstand eine Beleuch-<br />

tungsstärke von 1lux.<br />

In 2m Abstand erzeugt diese nur noch eine Beleuchtungsstärke von ¼ lux.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Beleuchtungsstärken<br />

Grobe Arbeiten 50 – 100 lux<br />

Bürobeleuchtung 500 lux<br />

Lesen 100 – 1000 lux<br />

Sehr feine Arbeiten 1.000 – 5.000 lux<br />

Sonnenlicht im Sommer 70.000 lux<br />

Vollmond 0,2 – 0,3 lux<br />

Leuchtdichte L<br />

Die Leuchtdichte beschreibt wie hell eine beleuchtete Fläche mit dem Auge wahrge-<br />

nommen wird. Dabei handelt es sich um das Verhältnis zwischen der ausgestrahlten<br />

Lichtstärke und der beleuchteten Fläche.<br />

Sie stellt die einzige lichttechnische Größe dar, die tatsächlich wahrgenommen wird.<br />

Die alte Einheit <strong>für</strong> die Leuchtdichte ist 1 Stilb sb, die aktuelle ist Candela pro cm 2<br />

1sb = 1 = 10 4<br />

Beispiele <strong>für</strong> Leuchtdichte<br />

� Tageshimmel 10 4 - 10 6<br />

� Sonne 10 9<br />

� Vollmond 10 4<br />

Alexandra Fellerer 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!