09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus- und Weiterbildung (Tschan, 2001)<br />

• „Sexueller Missbrauch“ als curricular eingebundene Thematik notwendig<br />

• Vermittlung der nötigen Grundkenntnisse (Abstinenzgebot, §174 c StGB, Umgang<br />

mit eigenen Gefühlen, was sind sexuelle Grenzüberschreitungen…)<br />

• kontinuierliche Fortbildungen, mehrere (!) Veranstaltungen<br />

• diese obligatorisch gestalten<br />

• Bereitstellung der notwendigen Ressourcen und Errichtung einer informierten und für<br />

dieses Thema sensibilisierten Kultur durch Berufsorganisationen und Institutionen<br />

• Thematisierung früherer Traumatisierungen der Auszubildenden<br />

• Hinweise auf missbrauchsfördernde Schwachstellen und Rechtfertigungsstrategien in<br />

den verschiedenen Therapierichtungen finden und aufklären (Becker-Fischer et al.,<br />

2008) (z.B. sexuelle Maßnahmen in VT als therapeutische Notwendigkeit<br />

gerechtfertigt)<br />

• Modelle:<br />

– Maryland Departement of Health and Mental Hygiene (USA)<br />

– AGAVA (Schweiz)<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!