09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychodynamik des Missbrauchs im<br />

Traumaverlauf (vgl. Becker-Fischer & Fischer, 2008)<br />

• Therapeut forciert die eigene Idealisierung<br />

• Patient in persönlicher Weise aufwerten, gleichzeitig darstellen, man sei<br />

ohne ihn nicht lebensfähig<br />

• Hinwirken, den Patienten sozial zu isolieren<br />

• Rollenkonfusion bis zum Rollentausch:Therapeut erzählt von eigenen<br />

Bedürfnissen und Problemen, Patient fühlt sich als Vertrauter und sehr<br />

geehrt<br />

• Patient spürt Bedürftigkeit<br />

<br />

erste sexuelle Äußerungen<br />

• Patient gibt Verliebtsein vor, um sich weiterhin Zuwendung zu sichern<br />

besonders bei in Kindheit missbrauchten Patientinnen („ich bin nur<br />

liebenswert, wenn ich mich meinen Körper anbiete“)<br />

• bei Gegenwehr, Ablehnung der Annäherungsversuche und Kritik seitens des<br />

Patienten Umdeutung durch Therapeut als Abwehr der echten Liebe<br />

• soziale Beziehung verarmt und gegenseitige Idealisierung wird verstärkt<br />

immer tieferes Macht- und Abhängigkeitsverhältnis<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!