09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutz des Patienten (nach Becker-Fischer et al., 2008)<br />

Basisregeln der Psychotherapie<br />

– vor Beginn klare Absprachen über Rahmenbedingungen und angewandte<br />

Therapiemethoden (Ort, Dauer und Häufigkeiten der Sitzungen, voraussichtliche<br />

Gesamtbehandlungsdauer, Art und Höhe der Bezahlung, Bestandteile der Therapie<br />

und ihr Sinn (z.B. im Sitzen oder Liegen, Medikamente, notwendige<br />

Körperkontakte..), Sinn, Möglichkeiten und Grenzen der Therapiemethode<br />

– Patient muss über alles informiert werden, Informationen verstehen und<br />

Einverständnis geben<br />

– Veränderungen bedürfen fundierter Begründung durch Therapeuten<br />

– Patienten haben Recht und Pflicht auf Nachfragen und Hinterfragen<br />

– thematisiert werden muss weiterhin:<br />

– Machtgefälle und Fachkompetenz des Therapeuten<br />

– starke Bindung an Therapeut und mögliche Gefühle, die auftreten können<br />

– Therapeut muss private Angelegenheiten und Bedürfnisse strikt aus Behandlung<br />

herauslassen<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!