09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mögliche Probleme in der Nachfolgetherapie<br />

(Becker-Fischer et al., 2008)<br />

Typische Übertragungskonstellationen beim Durcharbeiten des PMT<br />

Wiederholungszwänge hinsichtlich:<br />

– Grenzüberschreitungen Patient hat hohe Erwartungshaltung an<br />

Folgetherapeut und mögliche abgespaltene Wut (sofern Patient an<br />

Beziehung zum Ersttherapeuten festhält)<br />

– Provokationen durch Patient (Folgetherapeut sei herzlos, rigide an<br />

Grenzen festhaltend, nicht empathisch; Ersttherapeut sei hilfreich,<br />

empathisch, fürsorglich) Grund: Wunsch nach erneuter<br />

narzisstischer Aufwertung und unbewusster Test auf Grenzeinhaltung<br />

durch Folgetherapeut<br />

– typische Gegenübertragungsgefühle in Folgetherapie: Größen-und<br />

Rettungsfantasien<br />

– Verliebtheitsgefühle und sexuelle Wünsche seitens Patient (als<br />

Wiederholung der Beziehung zum Ersttherapeut)<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!