09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachfolgeuntersuchung von Eichenberg, Becker-Fischer &<br />

Fischer, 2006<br />

Hilfreiche Umstände und Ereignisse für die Bewältigung<br />

• 45% erlebten insbesondere positiv erlebten Kontakt mit Mitmenschen als hilfreich<br />

• nur eine Patientin wand sich an Selbsthilfegruppen (Problem: in Dtl. existieren nur wenige)<br />

Folgetherapie:<br />

– 54,0% der Pbn. hatten aufgrund der sexuellen Kontakte das Bedürfnis nach Folgetherapie<br />

(Rest äußerte Bedenken aufgrund des Vertrauensmissbrauches)<br />

• Misstrauen auch deutlich in:<br />

– 50% konsultierten min. 2 verschiedene Folgetherapeuten<br />

– 32% konsultierten min. 5 verschiedene Folgetherapeuten<br />

Rechtliche Schritte:<br />

– 69% dachten nie an Einleitung rechtlicher Schritte gegen den Therapeuten (Grund:<br />

mangelnder Mut).<br />

– Einleitung in 5 Fällen (2x zivilrechtlich, 3x strafrechtlich).<br />

– förmliches Verfahren in 3 Fällen ( von Patient als nutzbringend empfunden)<br />

– davon 2 Verurteilungen, eins ausstehend<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!