09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Prozess<br />

Slippery Slope Concept („Rutschbahn“) (nach Tschan, 2001)<br />

• selten direkter Beginn mit sexuellen Kontakten, sexuelle Ausbeutung als letztes Glied<br />

• stattdessen: chain of antecedants (vorbereitende Tathandlungen, bei denen Grenzen<br />

ausgetestet werden) bzw. seemingly unimportant decisions (scheinbar nebensächliche<br />

Begebenheiten; Salter, 1995)<br />

• vorherige Ereignisse haben gravierende Folgen, werden jedoch oft bagatellisiert und<br />

vergessen z.B. auch: Überschreiten der Rahmenbedingungen z.B. der<br />

Sitzungsdauer/häufigkeit, Minderung der Zahlung<br />

• Patient ignoriert Warnsignale im Sinne von „Der Therapeut weiß, was er da tut“<br />

Missbrauchsverhalten als Summe und logischer Abfolge mehrere Ereignisse und<br />

Handlungen<br />

• auf Grund von Erwartungshaltung/ Vertrauen in Therapeuten werden „Signale“ und<br />

vorbereitende Handlungen uminterpretiert als Ratschläge und notwendige Teile des<br />

Beratungsprozess<br />

• zu Beginn der Übergriffe (!) oft emotionale Bedürftigkeit und Verletzbarkeit des<br />

Therapeuten (dadurch „hineinschlittern“)<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!