09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention und Intervention –<br />

Was müssen wir tun?<br />

Vorab<br />

• Vermittlung von Wissen über professionelle Grenzen und Grenzüberschreitungen in Ausbildung<br />

• Wissen über regelkonformen und angemessenen Umgang mit Patienten/innen<br />

• Erfahrungsaustausch mit älteren Kollegen<br />

• Selbsteinschätzungen durch Fragebögen<br />

• Hinweise auf Grauzonen und „Warnsignale“<br />

als Intervention<br />

• Schutzmaßnahmen, z.B. Supervision<br />

• keine oder minimale Selbstoffenbarung eigener Gedanken, Emotionen und Bedürfnisse (Gefahr der<br />

Rollenkonfusion) ggü. Patient<br />

• keine unbezahlte Behandlung<br />

• keine Abend-oder Nachttermine ohne weitere Anwesende<br />

• sofortige Weiterleitung von Patienten bei ersten Auffälligkeiten<br />

• regelmäßige und obligatorische Weiterbildungsmaßnahmen<br />

• Training für schwierige Situationen (Annäherung durch Patienten)<br />

• Einrichtung einer Beschwerde und Anlaufstelle für Patienten UND Therapeuten<br />

• klarer und verbindliche Richtlinien in den Berufsordnungen und durch Ethikkommissionen (Beispiel<br />

einer Uneinheitlichkeit: Abstinenz nach Beendigung des Therapieverhältnisses)<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!