09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapiesituation - Merkmale<br />

• exklusive Zweierbeziehung<br />

• Patient erwartet professionelle Heilung und Behandlung seiner Probleme durch Person mit<br />

entsprechend Ausbildung, Wissen und Fähigkeit<br />

• sind angewiesen auf Kompetenz, Uneigennützigkeit und persönliche Integrität des Therapeuten <br />

muss auf Grenzeinhaltung vertrauen können<br />

• baut in seiner Suche nach Hilfe und Unterstützung Vertrauen zum Therapeuten auf<br />

• Vertrauen und Compliance, Bereitschaft zum „Öffnen“ als notwendige Voraussetzung einer<br />

Therapiebeziehung; reduziert Hemmungen und alltägliche Schutzmechanismen<br />

strukturelle Abhängigkeit (und Verletzlichkeit) unerlässlich und gefährlich<br />

kurzzeitiger Autonomieverlust, Auslieferung durch Abbau Schutzmechanismen<br />

• Projektion der Bedürfnisse auf Therapeuten; dieser im Idealfall Hoffnungsträger für neue<br />

Entwicklungen und Perspektiven Idealisierung<br />

• intensive Beziehung und Bindung, die mit Gefühlen von Wut, Liebe, Hass, verbunden sein kann<br />

• Bindungssystem wird in Gefahren-und Bedürfnissituationen aktiviert Patient befindet sich mit<br />

seinen seelischen oder körperlichen Schäden in Bedürfnis nach Hilfe<br />

• optimal Wechsel des Bindungsmusters von unsicher zu sicher im Verlaufe der Therapie<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!