09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage<br />

Gefühl, je eine sexuelle Grenze überschritten zu<br />

haben (verbal, gedanklich, körperlich)<br />

% der Bejahungen<br />

Je einen Patienten in Folgetherapie gehabt Einmalig: 23<br />

Häufiger: 18<br />

Einmalig: 29 (heterogeschlechtlich)<br />

Einmalig: 32 (homogeschlechtlich)<br />

Mehrmalig: 22<br />

Anregungen, Wünsche und Forderungen der Befragten (ausgewählte Ergebnisse)<br />

Mehr Aufklärung und Information in Ausbildung<br />

Sensibilisierung, intensive Behandlung und Selbsterfahrung<br />

Supervision (auch gesetzlich verpflichtend)<br />

Für eigene bewusst ausgelebte Sexualität außerhalb der Therapie sorgen<br />

„ausgereifte“ Schulungsangebote, Pflichtseminare, Vorträge<br />

Erfahrungsaustausch mit Dozenten, erfahrenen Kollegen<br />

Einrichtung von Qualitätsmanagement (für 25% sehr wichtig) und Prüfungskomissionen<br />

Stärkung der Opfer<br />

Verpflichtende Texte im Erstgespräch mit Hinweisen auf Merkmale sexueller Übergriffe<br />

Selbstreflexion (vllt. Eigentherapie) über eigenes Verhalten, Auseinandersetzung mit Übertragung und<br />

Gegenübertragung, sexuelle Zufriedenheit herstellen<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!