09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhalten beim Verspüren eigener<br />

Intentionen und bei Angeboten<br />

2 Möglichkeiten:<br />

1) angemessen: Therapieverhältnis sofort beenden und an anderen Kollegen überweisen<br />

• Problem und seine Gefühle offenlegen (vor Kollegen) und Hilfe bei<br />

Beratungsstellen suchen + vllt. eigene Therapie (als Präventionsmaßnahme)<br />

2) Therapie aufrechterhalten, dabei Übungen zu Grenzproblemen durchführen und<br />

Befriedigung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse außerhalb der Therapie suchen<br />

(erfordert Selbstdisziplin und Selbstorganisation!)<br />

• Gefühle des Patienten thematisieren und klarstellen, dass auf diese nicht<br />

eingegangen wird<br />

• mögliche Übungen (siehe Boundary Programm) :<br />

– private und professionelle Beziehungen<br />

– Was ist ok, was nicht?<br />

– Ist dies immer so?<br />

– Wie ist ein Klient zu verführen bzw. wie sicher nicht?<br />

– Wie bin ich selbst verführbar?<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!