09.11.2014 Aufrufe

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Präsentation - Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abwehrstrategien vom Therapeuten<br />

(Becker-Fischer et al., 2008)<br />

• Abwehrstrategien zu erkennen an:<br />

– Vermeidung von Erkenntnissen<br />

– Vermeidung von Handeln<br />

• Ziel:<br />

– Reduktion der Spannung und kognitiver Dissonanz<br />

– narzisstische Selbstaufwertung (müssen sich nicht auf das niedere Niveau dieses tabuisierten<br />

Themas aufhalten)<br />

• Rechtfertigungen und Begründungen:<br />

– Schicksal (auch: „jedes Opfer findet seinen Täter“)<br />

– Therapeutische Maßnahme „Liebe als einzig wirksame Therapieform“ Liebe gleichgesetzt<br />

mit sexuellen Kontakten<br />

– Schuld/Mitschuld der Patientin („Blaming the Victim“)<br />

– Bagatellisierung<br />

– Überdramatisierung<br />

– Leugnung<br />

– Beteuerung von echten, romantischen Gefühlen<br />

Gefühl der Sicherheit wiederhergestellt<br />

http://www.rechtspsychologie-halle.de<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!