05.01.2015 Aufrufe

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

kann im Mobilisierungsprozess unter Umständen sogar als Druckmittel wirken, wenn die Mieter in Erwägung<br />

ziehen, aufgrund fehlender Instandsetzungsmaßnahmen und sonstiger Investitionen, das Mietverhältnis<br />

zu kündigen.<br />

Haus&Grund, als Organisation privater Hausbesitzer und Vermieter, ist sicher für die Meinungsbildung<br />

ein oft wesentlicher Multiplikator. Sie haben einen direkten Zugang zu einer meist größeren Anzahl von<br />

Hauseigentümern und können bei Dialogangeboten im Sinne der Mobilisierung durch ihre hohe Glaubwürdigkeit<br />

gegenüber den Eigentümern, z.B. durch Schreiben an ihre Mitglieder oder durch redaktionelle<br />

Berichterstattungen, positiv einwirken. Im Sinne einer Wahrnehmung der Interessen ihrer Mitglieder<br />

können auch die Organisation eines Beratungsangebotes oder die Organisation thematisch zentrierter<br />

Veranstaltungen wichtige Beiträge im Prozess darstellen.<br />

Der Mieterbund kann in der Wahrnehmung der Interessen seiner Klientel Meinungsmultiplikator für ganz<br />

wesentliche Botschaften sein. Schließlich werden wesentliche Imagekomponenten (siehe Erfolgsfaktor<br />

Standortimage) durch die Bewohner des Stadtquartiers selbst getragen. Dabei können sowohl positive<br />

als auch negative Impulse vom Mieterbund ausgehen. Durch eine Beteiligung am Mobilisierungsprozess<br />

kann er die Mieter z.B. motivieren, bei den Eigentümern für Investitionen zu werben. Negativimpulse<br />

werden allerdings ausgestrahlt, wenn sich z.B. Mietinteressierte an den Mieterbund wenden, dieser aber<br />

von einer Anmietung in einem bestimmten Stadtquartier auf Grund des schlecht eingeschätzten Images<br />

abrät. Dies würde durch die Nichtvermietung und die sinkende Nachfrage zu einer Schwächung des<br />

Standortes führen, was im Ergebnis zu Einnahmeverlusten und Rentabilitätsdefiziten, schließlich zu einer<br />

Investitionsbremse führen kann.<br />

Gleiches gilt für Gewerbevereine und Werbegemeinschaften, die in Stadtquartieren oft lokale Wirtschaftsinteressen<br />

bündeln und schon deshalb ein hohes wirtschaftliches Eigeninteresse besitzen, gleichzeitig<br />

aber oft auch über einen eigenen Zugang zu Personen der Kernzielgruppe verfügen.<br />

Kulturvereine, Vereine und Organisationen, deren Mitglieder einen ethnischen Hintergrund aufweisen,<br />

spielen oft eine große Rolle bei der Meinungsbildung und bei der Mobilisierung ihrer Klientel, sich auf<br />

einen Dialog in der Sache einzulassen. Dies insbesondere in Quartieren, in denen eine Vielzahl von Hauseigentümern<br />

eben einen solchen Migrationshintergrund aufweist.<br />

Steuerberater sind oft erste Ratgeber bei Investitionsentscheidungen, bzw. lösen im Zweifel auch Investitionen<br />

aus. Sie besitzen ein meist hohes Ansehen und Vertrauen bei ihren Kunden und können sowohl<br />

substantiell in der Sache (Argumentation des Nutzens, etwa Mieterbindung, Finanzierungschancen) beteiligt<br />

sein, als auch direkt, etwa durch die Übernahme von Hausverwaltungen einwirken. Steuerberater<br />

haben in der Regel einen sehr direkten Kontakt zu ihren Kunden, den sie auch zum Transport von Informationen<br />

und Angeboten im Rahmen der Stadterneuerung nutzen können.<br />

Die berufsständischen Organisationen, etwa die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammer<br />

und die Kreishandwerkerschaften, der Einzelhandelsverband oder auch die lokale Vertretung des deutschen<br />

Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), können wichtige Aufgaben im Rahmen eines Prozesses<br />

übernehmen. So wäre es z.B. vorstellbar, dass in Kooperation mit den Kreishandwerkerschaften oder<br />

der Handwerkskammer, ein handwerklicher Expertenpool vor Ort ausgebildet und kommuniziert wird.<br />

Dieser Expertenpool kann insbesondere im Bereich der Beratung Aufgaben übernehmen, ebenso aber<br />

(mit hohem eigenen wirtschaftlichen Interesse) Investitionen in der Ausführung begleiten. Insbesondere<br />

von in der Stadterneuerung noch jungen Themen (energetische Sanierung, bedarfsgerechtes barrierefreies<br />

Umbauen von Wohnungen) können so wesentliche Impulse ausgehen.<br />

Planung der Zielgruppen<br />

Die in den Prozess einzubindenden Zielgruppen sollten in einem speziellen Zielgruppendiagramm hinsichtlich<br />

der Organisation ihrer Einbindung (Chancengemeinschaft, runder Tisch) und ihres <strong>Beitrag</strong>es in<br />

der Sache (Rolle und Verantwortlichkeit) eingeschätzt und für den Prozess eingeplant werden. Bereits<br />

in der Vorbereitungsphase müssen die Vertreter dieser Zielgruppen dann entsprechend für den Prozess<br />

gezielt angesprochen, dadurch begeistert und somit gewonnen und anschließend offiziell eingebunden<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!