05.01.2015 Aufrufe

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

gruppe sollte ein besonderes Beratungsangebot geschaffen werden. Durch eine gezielte Ansprache muss<br />

auf diese Eigentümer zugegangen werden. Sprachliche Barrieren sind dabei kaum zu erwarten. Verlässlichkeit<br />

und Glaubwürdigkeit sind auch für diese Eigentümergruppe die wesentlichen Merkmale, um<br />

gegenüber dem Beratungsangebot Vertrauen aufzubauen. Darüber hinaus besteht ein sehr aktueller Beratungsbedarf<br />

für die Eigentümer der Immobilien, die durch den Umzug von Arztpraxen in das Ärztehaus<br />

Leerstände zu verzeichnen haben. Diese Eigentümer sollten im Hinblick auf sinnvolle Nachnutzungen ein<br />

Beratungsangebot erhalten. Dies müsste unterstützt werden durch eine konkrete Finanzierungsberatung<br />

und evtl. ein Finanzierungsangebot durch z.B. die örtliche Sparkasse.<br />

Vor Ort sollten die Möglichkeiten zum Aufbau eines Beratungsangebotes eruiert und fallweise umgesetzt<br />

werden. Dieses Beratungsangebot kann z.B. aus einem Pool örtlicher Experten wie Architekten/Sparkasse/Immobilienfachwirte<br />

etc.<br />

Wichtig ist darüber hinaus die transparente Kommunikation des Beratungsangebotes, das verlässlich<br />

verfügbar sein muss. Für die Umsetzung bedeutet dies die Beachtung einiger sehr einfacher, praktischer<br />

Dinge, wie z.B. die Sicherung der telefonischen Erreichbarkeit oder zumindest ein Rückruf am gleichen<br />

Tag.<br />

6.2. Heiligenhaus-Oberilp<br />

Die Oberilp ist ein ein Siedlungsbereich,<br />

der 1950er bos 1970er Jahre in Stadtrandlage.<br />

Seit 1993 wird hier Stadterneuerung<br />

betrieben. Es gibt im Quartier ein<br />

Vor-Ort-Büro, welches mit einer halben<br />

Stelle durch einen Sozialarbeiter besetzt<br />

ist. Der Mobilisierungsprozess in Heiligenhaus-Oberilp<br />

hat im Laufe der letzten<br />

Jahre schon einige verwertbare Erfolge zu<br />

verbuchen. Darauf kann bei einer zukünftigen<br />

Mobilisierung zurückgegriffen und<br />

aufgebaut werden.<br />

6.2.1. Gebietscharakterisierung<br />

Das Stadtumbaugebiet Oberilp liegt ca. 2 km von der Innenstadt Heiligen haus entfernt. Die Haupterschließung<br />

des Stadtteils erfolgt von der Höseler Straße aus. Der Einfahrts bereich ist großzügig gestaltet.<br />

Der südliche Teil des Wohngebietes ist durch Geschosswohnungsbau aus den 1960er bis 1970er Jahren<br />

geprägt. Im Norden grenzt ein Einfamilienhausgebiet an.<br />

Im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ wurde der Wohnkomplex Rhönstraße 10-12 aus den Jahren<br />

1973 bis 1975 rückgebaut, um eine Neuordnung und Aufwertung des Wohnungsbestandes im Stadtteil<br />

Oberilp zu vollziehen. Es ist angedacht, dort Bauflächen für nachfrageorientierte Wohnbebauung,<br />

vorrangig Einfamilienhausbebauung, auszuweisen. Aufgrund der Ergebnisse einer Haushaltsbefragung<br />

zur Wohnsituation in Oberilp im Mai und Juni 2006 wird davon ausgegangen, dass die Neubebauung<br />

größtenteils von Bewohnern des Gebietes in Anspruch genommen wird, gewünscht ist aber auch Zuzug<br />

von Außerhalb. Der Europaplatz, der Schulhof sowie das Jugendhaus wurden aufbauend auf das 1999<br />

erarbeitete Handlungskonzept im Rahmen des Soziale Stadt-Prozesses neu gestaltet.<br />

Das Gebiet befindet sich prinzipiell in attraktiver Lage. Es verfügt über gute Verkehrsanbindungen, selbst<br />

durch Flugverkehr durch die Nähe zum Flughafen Düsseldorf. Zudem liegt es in unmittelbarer Nähe zum<br />

Golfplatz und hochattraktiven Wohnbereichen und verfügt durch den Grünzug, der sich durch das Gebiet<br />

zieht, über attraktive Grünflächen.<br />

Aktuell wird ein großes städtebauliches Projekt verwirklicht. Nördlich der Höseler Straße wird ein neues<br />

Gebiet erschlossen, das durch einen „Brückenschlag“ mit der Oberilp verbunden werden soll und in welchem<br />

ein Zentrum zur Nahversorgung geplant ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!