05.01.2015 Aufrufe

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83<br />

Stichwortverzeichnis<br />

• Adressaten 7<br />

• Adressdatei (der Eigentümer) 38<br />

• Analyse der Eigentümerstruktur 38<br />

• Außenauftritt 36<br />

• Banken und Sparkassen 26, 54<br />

• Befragung der Eigentümer 38, 55<br />

• <strong>Beitrag</strong>smultiplikatoren 24<br />

• Beratung 18, 25, 27, 35<br />

• Berufsständische Organisationen (IHK,<br />

HWK, Einzelhandelsverband etc.) 27<br />

• Bewirtschaftungsstrategien 19<br />

• Broschüre 25, 26, 43, 46<br />

• Chancengemeinschaft 7, 35<br />

• Controlling 39<br />

• Dialog 7, 10, 30<br />

• Eigentümerforum 44<br />

• Eigentümergemeinschaften 21, 22<br />

• Eigentümertypen 16, 20<br />

• Einstellung 5, 12, <strong>15</strong><br />

• Energetische Erneuerung 27, 46, 59<br />

• Erbengemeinschaften 21<br />

• Ethnische Zielgruppen (Migrationshintergrund)<br />

23<br />

• Flyer 40, 43, 45<br />

• Gebietstypen (städtebauliche und funktionale) 8<br />

• Gegenaktivisten 19<br />

• Gewerbevereine und Werbegemeinschaften 27<br />

• Gewinnmaximierender Erhalter 20<br />

• Gewohnheitserhalter 20<br />

• Haus- und Hofflächenprogramm 19, 46<br />

• Haus&Grund, 27, 47<br />

• Heuschrecken, siehe Renditeorientierter Exit-<br />

Stratege 21<br />

• Image 14, 25, 35<br />

• Information 10<br />

• Investitionsunfähige 21<br />

• Kommunikation 40<br />

• Kommunikationskonzept 40<br />

• Kooperationen 6, 26, 46<br />

• Kreditinstitute 7, 19, 38, 41<br />

• Kulturvereine 27<br />

• Kümmerer 35<br />

• Meckerer, siehe Gegenaktivisten 19<br />

• Meinungsmultiplikatoren 24, 26, 39<br />

• Mieter 20, 26<br />

• Migrationshintergrund (Eigentümer mit M.) 23<br />

• Multiplikatoren 24<br />

• Nutzen 34<br />

• Objektliebhaber 20<br />

• Öffentlichkeitsarbeit 44, 50, 36, 42<br />

• Ökonomische Verwertung 19<br />

• Perspektivenwechsel 7, 34<br />

• Phasen der Mobilisierung 28, 51<br />

• Politische Vertreter 24, 25<br />

• Presse 40, 42, 46, 47, 20, 24, 25, 26<br />

• Prozessplanung 39<br />

• Relevanz 12, <strong>15</strong>, 25, 32, 37, 42, 43<br />

• Renditeorientierter Exit-Stratege 21<br />

• Schlüsselimmobilien (strategisch wichtige<br />

Immobilien) 23<br />

• Selbstnutzer 5, 22<br />

• Sender-/Empfänger-Modell 11<br />

• Situationsanalyse 38<br />

• Stadtmarketing 25<br />

• Stadtspitze 25, 30<br />

• Stadtteilmanagement 48<br />

• Stadtumbau-Management 61, 63<br />

• Standortbegründeter Exit-Stratege 22<br />

• Standortbegründeter Minimalerhalter 21<br />

• Standortimage 35<br />

• Steuerberater 27<br />

• Strategische Gesamtzielsetzung 7, 37<br />

• Veränderungsprozesse / Change Management<br />

18, 29, 33, 37<br />

• Veranstaltungen 18, 25, 39, 40, 44, 48<br />

• Verhaltensänderung 31,46<br />

• Vision 7, 12, 14, 21, 29, 35, 39, 42, 46<br />

• Vor-Ort-Büro 33, 35, 36, 42<br />

• Wertentwicklung 19, 65<br />

• Wertoptimierer 21<br />

• WIR-Prinzip 35<br />

• Wirtschaftsförderung 24<br />

• Wohneigentumsgesetz (Novellierung) 22<br />

• Wohnort der Eigentümer 19, 38<br />

• Wohnungsunternehmen 25, 35 57, 60<br />

• Zielgruppen 8, 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!