05.01.2015 Aufrufe

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

• CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Bund/ Zuschuss)<br />

Das Programm zielt auf Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen in<br />

Wohneigentumsgemeinschaften ab. Es werden Maßnahmen gefördert, die der Energieeinsparung an den<br />

Gebäuden nach EnEV oder besser dienen. Der Bund gewährt einen Zuschuss in Höhe von 10% der förderfähigen<br />

Kosten (max. 5.000€/ WE), wenn die Werte nach §3 EnEV eingehalten werden und einen Zuschuss<br />

in Höhe von 17,5% (max. 8.750€/WE), wenn die Werte um 30% oder mehr unterschritten werden.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der KfW-Bank: www.kfw-foerderbank.de<br />

• Solarstrom erzeugen (Bund/ Darlehen)<br />

Das Programm zielt auf Träger von Investitionsmaßnahmen in die Errichtung, Erweiterung oder den<br />

Erwerb von kleineren Photovoltaik-Anlagen, deren Anlagen, die Anforderungen des EEG (Erneuerbare<br />

Energien Gesetz) erfüllen. Diese Anlagen werden bis zu 100% der förderfähigen Kosten, aber einem maximalen<br />

Darlehensvolumen von bis zu 50.000€ gefördert.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der KfW-Bank: www.kfw-foerderbank.de<br />

• Energiesparprogramm „Vor-Ort-Beratung“ (Bund/ Zuschuss)<br />

Zielgruppe sind Eigentümer von Gebäuden und mit schriftlicher Genehmigung der Eigentümer auch<br />

Mieter. Der Bund gewährt einen Zuschuss für eine Energieberatung in Bezug auf baulichen Wärmeschutz,<br />

Wärmeerzeugung und –verteilung, Warmwasserbereitung und die Nutzung erneuerbarer Energien. Beratungen,<br />

die mit der Ausstellung eines Energiepasses verbunden sind, werden jedoch nicht gefördert.<br />

Weitere Informationen gibt es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA): www.bafa.<br />

de<br />

Kommunale Lösungen zur Mobilisierung privater Eigentümer<br />

• Haus- und Hofflächenprogramme<br />

Haus- und Hofflächenprogramme können nach den Förderrichtlinien zur Stadterneuerung des Landes<br />

<strong>NRW</strong> aufgelegt werden. Dabei entscheiden die Vergaberichtlinien der Kommune in Übereinkunft mit den<br />

o.g. Förderichtlinien über die Antragstellung sowie die Höhe der Fördermittel.<br />

Alternative Lösungen<br />

• Stadtentwicklungsfonds<br />

Die Grundidee der Stadtentwicklungsfonds sind revolvierende Fonds, die z.T. aus EFRE-Mitteln gespeist<br />

werden sollen und über den sich wiederholenden Zyklus von Kreditvergabe und Rückzahlung zu einer<br />

effektiveren Mehrfachnutzung eines Teils der Strukturfondsmittel beitragen sollen. Finanztechnisch<br />

handelt es sich bei einem Fonds um für „bestimmte Zwecke gehaltene Geldmittel oder Vermögenswerte<br />

(Sondervermögen), die z.T. auch unter besonderer Verwaltung stehen“. Die Idee umfasst den Kreislauf von<br />

Kapitalbereitstellung, Investition, Renditeerzielung, Ausschüttung, Rückzahlung und Re-Investition. Wichtig<br />

ist im städtebaulichen Kontext, dass nicht in wenige große, sondern in mehrere kleine Projekte investiert<br />

wird (zur Senkung des Anlagerisikos und Erhöhung der Rendietechancen) und, dass durch die Idee<br />

des public private finance (Zusammenführung öffentlicher und privater Mittel und eigenverantwortliche,<br />

an den Fondszielen ausgerichtete Investitionsentscheidung durch einen Fondsmanager) im Interesse der<br />

Investoren bzw. Fondseigner gehandelt wird.<br />

Der Einsatz von Stadtentwicklungsfonds führt dazu, dass Investitionen in die Stadtentwicklung zunehmend<br />

durch kreditorientierte Instrumente unterstützt werden (z.B. Darlehensfonds, Zinssubvention von<br />

Darlehen, Garantiefonds, Risikokapitalfonds/Eigenkapitalfonds).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!