05.01.2015 Aufrufe

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

AGS 15: Beitrag Stadtbüro (Expertise für MBV NRW (2007))

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71<br />

• Wohnraumförderung –Mietwohnungen<br />

Die Wohnbauförderungsanstalt <strong>NRW</strong> fördert die Neuschaffung von Mietwohnungen und zur Vermietung<br />

bestimmter Eigentumswohnungen durch Neubau, Änderung, Nutzungsänderung und Erweiterung von<br />

Gebäuden sowie die Änderung von Mietwohnungen an geänderte Wohnbedürfnisse. Gefördert wird mit<br />

zinsgünstigen Darlehen, deren Höhe vom Standort und der Zweckbestimmung des Gebäudes abhängig<br />

ist.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der <strong>NRW</strong>-Bank oder der Wohnbauförderungsanstalt <strong>NRW</strong> (WFA): www.<br />

nrwbank.de<br />

• Wohneigentumssicherungshilfe (Land/ Darlehen)<br />

Das Förderprogramm dient der Erhaltung von Wohneigentum für Familien in wirtschaftlichen Notlagen,<br />

denen der Verlust ihrer selbst genutzten Immobilie droht. Die Wohnbauförderungsanstalt gewährt ein<br />

zinsloses Darlehen zur Ablösung, Deckung oder Senkung laufender Zahlungsverpflichtungen, wobei die<br />

Darlehenshöhe vom Einzelfall abhängt.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der <strong>NRW</strong>-Bank oder der Wohnbauförderungsanstalt <strong>NRW</strong> (WFA): www.<br />

nrwbank.de<br />

• Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand (Land/ Darlehen)<br />

Zielgruppe dieses Förderprogramms sind Eigentümer, Erbbauberechtigte und sonstige Verfügungspersonen,<br />

die Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in bestehenden Mietwohnungen, Eigenheimen und<br />

Eigentumswohnungen vornehmen möchten. Zinsgünstige Darlehen werden z.B. für die Umgestaltung<br />

von Bad und Küche, für Grundrissänderungen zur Schaffung notwendiger Bewegungsflächen, für die<br />

Verbreiterung der Türen sowie für den Um- oder Einbau eines Aufzuges vergeben.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der <strong>NRW</strong>-Bank oder der Wohnbauförderungsanstalt <strong>NRW</strong> (WFA): www.<br />

nrwbank.de<br />

• Wohnungswirtschaftliche Maßnahmen in Sozialwohnungsbeständen (Land/ Darlehen)<br />

Das Programm dient der Verbesserung der Wohnverhältnisse in Sozialwohnungsbeständen in Großsiedlungen,<br />

Wohnanlagen oder hochgeschossigen Gebäuden der 1960er und 1970er Jahre. Antragsberechtigt<br />

sind Eigentümer, Erbbauberechtigte sowie sonstige Verfügungspersonen. Die Wohnbauförderungsanstalt<br />

<strong>NRW</strong> unterstützt mit zinsgünstigen Darlehen z.B. Wohnumfeldmaßnahmen oder den Einbau und die<br />

Modernisierung von Aufzugsanlagen.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der <strong>NRW</strong>-Bank oder der Wohnbauförderungsanstalt <strong>NRW</strong> (WFA): www.<br />

nrwbank.de<br />

Energetische Sanierung<br />

• CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Bund/ Darlehen)<br />

Zielgruppe dieses Förderprogramms sind Träger von Investitionsmaßnahmen für selbstgenutzte und<br />

vermietete Wohngebäude. Der Bund gewährt Darlehen bis zu 100% der Kosten, bei Maßnahmen die zur<br />

Einsparung von Energie an Wohngebäuden dienen. Ziel ist die energetische Sanierung auf Neubau Niveau<br />

nach der EnEV (Energieeinsparverordnung) oder besser.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der KfW-Bank: www.kfw-foerderbank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!