07.01.2015 Aufrufe

download - Technische Universität Braunschweig

download - Technische Universität Braunschweig

download - Technische Universität Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friedrichshafen-Wiggenhausen 17<br />

Auslegungswert<br />

1.+2. Bauabschnitt (BA)<br />

342<br />

1. Jahr, 1. BA gemessen<br />

176<br />

Vorhersage 3. Betriebsjahr<br />

(1.BA)<br />

295<br />

Umbau der Wärmeübertrager<br />

(WT) wie geplant<br />

307<br />

Absenken der derzeitigen<br />

Rücklauftemperatur (Trl) um 5K<br />

320<br />

Umbau WT und<br />

Absenken Trl um 5K<br />

Umbau WT und<br />

Absenken Trl um 5K<br />

(1.+2. BA)<br />

326<br />

334<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Solarer Nutzwärmeertrag in [kWh/m² Koll a]<br />

Bild 2.11: Auswirkung der Systemoptimierung auf den solaren Nutzwärmeertrag<br />

Eine Übersicht über alle Projektbeteiligten zeigt Tabelle 2.6.<br />

Tabelle 2.6:<br />

Projektbeteiligte Friedrichshafen-Wiggenhausen<br />

Bauherr/Betreiber der Wärmeversorgung: <strong>Technische</strong> Werke Friedrichshafen<br />

Bauträger / Architekten: Block 1: Städtische Wohnbaugesellschaft Friedrichshafen<br />

mbH / Dipl.-Ing. F. Hack<br />

Block 2: Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg,<br />

Friedrichshafen / Dipl.-Ing. Rädle<br />

Block 3: Kreisbaugenossenschaft Bodenseekreis e.G. /<br />

Latthy + Schlüter<br />

Block 4: Siedlungswerk Stuttgart / Jauss + Gaupp<br />

Planung:<br />

Gesamtplanung:<br />

Steinbeis-Transferzentrum für rationelle Energienutzung<br />

und Solartechnik<br />

Planung Kollektoranlage:<br />

Steinbeis-Transferzentrum für rationelle Energienutzung<br />

und Solartechnik<br />

Planung Wärmespeicher:<br />

Schlaich, Bergermann & Partner<br />

Planung konventionelle Anlage, Wärme- und<br />

Solarnetz, Hausübergabestationen:<br />

Steinbeis-Transferzentrum für rationelle Energienutzung<br />

und Solartechnik<br />

Wissenschaftliche Begleitung:<br />

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik,<br />

Universität Stuttgart<br />

Förderung:<br />

Bundesministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Forschung und Technologie<br />

Wirtschaftsministerium Land Baden-<br />

Württemberg<br />

Stadt Friedrichshafen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!