12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Günter Rehn: Zur Situation von Hauptschüler/innen<br />

beim Übergang Schule – Berufsausbildung<br />

Arbeitslosigkeit in Duisburg<br />

Der Arbeitsagenturbereich Duisburg weist daher auch, bedingt wesentlich durch den<br />

Strukturbruch (früher war Duisburg die „Stadt Montan“), zusammen mit Gelsenkirchen<br />

seit Jahren die höchsten Arbeitslosenzahlen im Ruhrgebiet aus. Im Januar<br />

2007 liegt die Zahl bei 15,2 Prozent (NRW: 11,6 Prozent, BRD: 11,4 Prozent). Hierbei<br />

sind Ausländer/innen mit 26 Prozent (NRW) und jeweils die Frauen unter 25 Jahren<br />

diejenigen, die von Arbeitslosigkeit am stärksten betroffen sind. Bundesweit sind<br />

dies bei den Deutschen 15,6 Prozent bei den Frauen zu 13,6 Prozent bei den Männern<br />

(nach anders berechneten ILO-Zahlen). 17<br />

Die „zweite Schwelle“ – und weitere Stolpersteine<br />

An dieser Stelle sei nur angemerkt, dass Jugendliche / junge Erwachsene nach der<br />

„ersten Schwelle“ zwischen Schule und Ausbildung also auch noch die „zweite<br />

Schwelle“ Eintritt in den Beruf (nach erfolgter Ausbildung) überwinden müssen - nach<br />

der idealtypischen, mittlerweile überholten Vorstellung. Neuerdings spricht man ja<br />

eher von einem von vielen Stolpersteinen für diejenigen, deren Leben nicht der<br />

„Normalbiographie“ entspricht.<br />

Die Überwindung dieser Probleme erweist sich für viele Jugendliche angesichts der<br />

oben skizzierten Arbeitsmarktlage natürlich als zunehmend schwierig. 18 Und hier<br />

steht hinter den Zahlen für das Ruhrgebiet und somit auch Duisburg eine erschreckende<br />

Situation.<br />

Um die Ausbildungssituation bei Beginn des Projektes etwas genauer darzustellen,<br />

folgen hier nun die von der Arbeitsagentur Duisburg ausgewählten wichtigsten Kennziffern<br />

des Duisburger Ausbildungsmarktes der Jahre 2005/2006, die den Beginn des<br />

Projektes markierten.<br />

17 Zahlen hierzu: http://statistik.arbeitsamt.de/statistik/index.php?id=D und<br />

http://www.statistikportal.de/Statistik-Portal/de_zs02_nrw.asp sowie<br />

http://www.destatis.de/indicators/d/arb440ad.htm)<br />

18 Rothe/Tinter: IAB-Forschungsbericht Nr. 4/2007, S. 5 und 18ff<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!