12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Emil-Rentmeister-Schule<br />

S t ä d t . G e m e i n s c h a f t s h a u p t s c h u l e<br />

Situation der Schule in der Stadt<br />

Die Profile der vier beteiligten Schulen –<br />

die Emil-Rentmeister-Schule<br />

Im gemeinsamen Unterricht<br />

G i t s c h i n e r S t r a ß e 1 0 7<br />

4 7 0 5 3 D u i s b u r g<br />

Die Emil-Rentmeister-Schule liegt im Duisburger Stadtteil Hochfeld, einem Ortsteil<br />

des Bezirks Innenstadt, der mit 36 % Migranten die zweithöchste Anzahl von Ausländern<br />

in der Kombination ethnischer Minderheiten (15 Nationen) aufweist. Etwa<br />

50 % gehören der türkischen, ca. 15 % der ehemaligen jugoslawischen und um<br />

die 12 % der griechischen Staatsangehörigkeit an. Einem Rückgang von 18 % an<br />

deutschen Einwohnern steht eine Zunahme von 29 % ausländischen Einwohnern<br />

in den letzten Jahren gegenüber.<br />

Unsere Schule besuchen 60 % Schülerinnen nicht deutscher Nationalität. Hochfeld<br />

ist ein junger „Stadtteil ” , insofern der Anteil der Kinder und Jugendlichen, gemessen<br />

an der Gesamtstadtteilbevölkerung überdurchschnittlich hoch ist. (Altersdurchschnitt<br />

38 Jahre / 50 % unter 25 Jahren)<br />

Gleichzeitig zählt Hochfeld zu den Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf.<br />

Die wirtschaftliche Strukturschwäche macht ihn zum Ort mit der höchsten Zahl von<br />

Arbeitslosen im erwerbsfähigen Alter in ganz Duisburg.<br />

Dies zeigt Auswirkung in der Sozialstruktur. Ein weit über dem Mittelwert liegender<br />

Anteil von Haushalten mit Wohngeldbezug, eine an zweiter Stelle in Duisburg liegende<br />

Anzahl von Haushalten mit Sozialhilfebezug, zeitigen Auswirkungen im<br />

Rahmen sozialer Ausgrenzung, der Zerrüttung familiärer Struktur, Gewalterfahrung<br />

in häuslicher Krisensituation bis hin zur Vernachlässigung/Überforderung elterlicher<br />

Erziehungskompetenz. Beengte Wohnverhältnisse bewirken ein Übriges. Zunehmend<br />

weite Teile der dritten und vierten Einwanderungsgeneration verfügen über<br />

unzureichende Kenntnisse der deutschen Sprache und sind nicht unerheblich auch<br />

der eigenen Heimatsprache nicht kundig.<br />

Das betriebliche Umfeld<br />

Das betriebliche Umfeld der Emil-Rentmeister-Schule ist gekennzeichnet durch viele<br />

Einzelhandelsgeschäfte, die entlang der „Hauptstraße” des Stadtteils angesiedelt<br />

sind. Ebenso finden sich Niederlassungen der bekannten großen Markenfirmen der<br />

Nahrungsmittelbranche und Drogerieketten. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet<br />

sich ein evangelisches Krankenhaus. Im Umkreis von 4 km zur Schule liegt ein Industriegebiet<br />

mit Betrieben der Metall- und Logistikbranche. Zwei Kilometer von der<br />

Schule entfernt liegt die Duisburger Innenstadt mit den bekannten betrieblichen Ansiedelungen<br />

einer typischen Ruhrgebietsgroßstadt; zwei Kilometer davon entfernt<br />

liegt der Duisburger Innenhafen.<br />

Die Emil-Rentmeister-Schule arbeitet in überschaubarer Schülerzahl standortnah<br />

im Stadtteil Hochfeld. Unsere Schule versteht sich gemeinwesenorientiert als<br />

Lebensraum, Lern- und Freizeitort. Wir lassen Zeit für soziale Erfahrungen und<br />

eröffnen Lebenserfahrungen über das Klassenzimmer hinaus.<br />

Die Unterrichts- und Erziehungsarbeit zielt gleichermaßen auf individuelle Förde-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!