12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner Fuchs: Vorwort<br />

Die Initiative zur Stärkung der Ausbildungs- und Berufswahlfähigkeit, die in dieser<br />

Broschüre vorgestellt wird, geht auf einen Vorschlag von Herrn Regierungspräsidenten<br />

Büssow aus dem Jahr 2005 zurück.<br />

Herr Büssow hatte anlässlich zweier Besuche in Duisburg dort erneut hautnah von<br />

den Sorgen der Hauptschülerinnen und Schüler und ihrer Schulen um deren Ausbildungschancen<br />

erfahren. Zugleich konnte er aber auch die Potenziale erleben, die in<br />

diesen jungen Menschen stecken.<br />

Beeindruckt von der Arbeit der Schulen in sozialen Brennpunkten sagte Jürgen<br />

Büssow: „Leitmotiv unserer Bildungsanstrengungen muss sein: Niemand darf zurückgelassen<br />

werden! “<br />

„Meine ganz große Sorge gilt der hohen Zahl von Jugendlichen, die gleich nach dem<br />

Schulabschluss erfahren muss, dass der Arbeitsmarkt keinen Platz für sie hat. Hier<br />

sind Wirtschaft und Verwaltung, aber auch das berufsbildende Schulsystem in der<br />

Pflicht.<br />

Vor allem müssen die Jugendlichen in den Schulen und in Betrieben früh und möglichst<br />

authentisch erfahren, wo sie stehen und was die Ausbildungsbetriebe von ihnen<br />

erwarten. Nur dann kann Schule ihnen durch Förderung weiterhelfen und erreichen,<br />

dass sie sich motiviert auf die Berufswahl vorbereiten“, sagte der Regierungspräsident.<br />

Zweiter wesentlicher Bestandteil der Initiative ist es, auf die Duisburger Ausbildungsbetriebe<br />

und – institutionen zuzugehen, die z.T. deutliche Kritik am ihrer Meinung<br />

nach unzureichenden Bildungsstand der Hauptschulabgänger übten.<br />

Auf Grund dessen hatte Büssow angeregt, in einer konzertierten Aktion aller Beteiligten<br />

ein Förderprojekt zur Stärkung der Ausbildungs- und Berufschancen der Duisburger<br />

Hauptschulabsolventen zu entwickeln.<br />

Das im folgenden vorgestellte Projekt basiert auf der Grundidee, betriebliche Eingangstests<br />

als „Lernstandserhebungen“ bereits in den achten Klassen von Hauptschulen<br />

einzusetzen, um Schülern und Schule die Förderbedarfe deutlich zu machen<br />

und einen Motivationszuwachs für die Schüler zu erzielen. Im Anschluss an die Testung<br />

wurden individuelle schulische Förderprogramme und Praktikumsangebote entwickelt.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!