12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Profile der vier beteiligten Schulen –<br />

die GHS Wiesbadener Straße<br />

Situation der Schule und des betrieblichen Umfelds<br />

Die Hauptschule Wiesbadener Straße liegt in einem durch große Verkehrswege begrenzten<br />

Gebiet im Nordosten Duisburg-Meiderichs an der Stadtgrenze zu Oberhausen.<br />

In diesem Stadtteil „Hagenshof“ wohnen 2 große Bevölkerungsgruppen: zum einen<br />

eine ca. 60 % ausmachende Gruppe von deutschen Bürgern, die hier geboren und<br />

aufgewachsen sind und die im Allgemeinen als „bildungsfern“ zu kennzeichnen ist.<br />

Dies bedeutet häufig geringe Unterstützung der eigenen Kinder bei der schulischen<br />

Bildung und bei der Orientierung hinsichtlich möglicher Ausbildungsgänge nach der<br />

Hauptschule. Damit ist vielfach auch verbunden eine sehr geringe Ausformung der<br />

für Schule und Beruf notwendigen Basisqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit,<br />

Genauigkeit etc. - sowohl bei Erziehungsberechtigten als auch Schülerinnen<br />

und Schüler. Ein weiteres Merkmal dieser Gruppe ist eine starke Arbeitslosigkeit – z.<br />

T. über längere Zeit - mit den einschlägig bekannten und wie oben ausschnittweise<br />

schon angesprochenen Konsequenzen.<br />

Die zweite starke Bevölkerungsgruppe bilden vor allem seit Mitte der 90er Jahre zugezogene<br />

Spätaussiedler und Spätaussiedlerinnen aus den Gebieten der ehemaligen<br />

Sowjetunion, die sich zum Teil sehr schwer tun mit der Lebensplanung und Gestaltung,<br />

sowohl bei den Eltern – als auch in der nachwachsenden Generation. Dies<br />

erklärt sich natürlich aus sprachlichen Defiziten, aber eben auch mit Defiziten im Verständnis<br />

der deutschen Gesellschaft in ihrer ganzen Differenziertheit, in der Bedeutung<br />

der Eigeninitiative für die schulische und berufliche Perspektivplanung und in<br />

der Kenntnis des deutschen Schul- und Ausbildungssystems, um nur einige Aspekte<br />

zu nennen.<br />

Vor diesem Hintergrund kommt der schulischen Integrations- und Erziehungsarbeit<br />

große Bedeutung zu, insbesondere eben auch im Bereich Übergang Schule – Beruf.<br />

Hier muss die Schule Leistungen erbringen, die weit über eine reine Informationsvermittlung<br />

hinausgehen, die vielmehr die Schülerinnen und Schüler an die Hand<br />

nehmen muss, um die vielfältigen Prozesse der Berufswahl zu initiieren, durchzuführen,<br />

zu begleiten, längerfristig im Auge zu behalten, auch zu „überwachen“ und die<br />

Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung, Ausformung, Einübung und vor allem<br />

der Nachhaltigkeit bei den Basiskompetenzen immer wieder zu fordern und zu stützen.<br />

Zusammenfassend gesagt, befindet sich die Hauptschule Wiesbadener Straße in<br />

einer nicht nur regionalen Insellage, vielmehr kann man auch von einer mentalen<br />

Insellage sprechen, die durch eigene soziale und sprachliche Strukturen gekennzeichnet<br />

ist, in der nur sehr bedingt die für Schule und Beruf wichtigen Kompetenzen<br />

Unterstützung finden.<br />

Innerhalb der "mentalen Insel“ hat man gute Überlebensstrategien entwickelt, die<br />

aber auf die "Außenwelt“ nicht unbedingt übertragbar sind. Das führt in letzter Konsequenz<br />

zu häufig uneingestandenen Berührungsängsten. Man neigt dazu, sich<br />

künstliche Barrieren aufzubauen, um „seine Insel“ nicht verlassen zu müssen – auch<br />

bei der Berufswahl.<br />

Dies bedeutet für die GHS Wiesbadener Str. ein hohes Maß an kontinuierlicher Erziehungsarbeit,<br />

die von den Lehrerinnen und Lehrern zu leisten ist.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!