12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfahrungsberichte von Lehrer/innen der vier Schulen<br />

März 2007<br />

Nach Ablauf eines Jahres ist es an der Zeit, ein vorläufiges Fazit zu ziehen.<br />

Bei einer anonymen Schülerbefragung geben 30 von 39 SchülerInnen und Schülern<br />

unserer Zehner-Klassen an, dass sich aus ihrer Sicht die Mehrbelastung durch das<br />

Büssow-Projekt gelohnt hat. 30 SchülerInnen betonen, dass ihnen die Praktika einen<br />

guten Einblick in die Arbeitswelt verschaffen konnten und 35 von den 39 behaupten,<br />

dass sie sich fit für die Ausbildung fühlen.<br />

Die Halbjahreszeugnisse sind für die meisten recht gut ausgefallen. 29 SchülerInnen<br />

führen das auf den intensiven Förderunterricht zurück. Alles in allem gesehen, zeigen<br />

mir diese Umfrageergebnisse, dass unsere intensiven Bemühungen um eine umfassende<br />

Berufsorientierung in die richtige Richtung weisen. Auch wenn ich berücksichtige,<br />

dass rund ein Drittel der Zehner-SchülerInnen keine berufliche Ausbildung anstrebt,<br />

bin ich noch unzufrieden mit der Zahl der Ausbildungsverträge. Zum jetzigen<br />

Zeitpunkt haben fünf Schüler den Ausbildungsvertrag in der Tasche, ein weiterer zumindest<br />

die Absichtserklärung, übernommen zu werden. Alle Ausbildungsplätze sind<br />

aus dem Praktikum erwachsen.<br />

Diese noch relativ geringe Zahl an Ausbildungsverträgen bedeutet allerdings nicht,<br />

dass die Jugendlichen ohne Vertrag perspektivlos in die Zeit nach dem Schulabschluss<br />

sehen müssen. Drei von Ihnen wurden von der Gesamtschule für die Sekundarstufe<br />

II angenommen und 15 erhielten bereits den Aufnahmebescheid der Berufsfachschulen.<br />

Die restlichen Schülerinnen und Schüler haben sich zumindest bei den<br />

Berufskollegs angemeldet und werden dort noch getestet oder befinden sich auf der<br />

Warteliste.<br />

Das Motto, unter dem die Büssow-Initiative vor einem Jahr gestartet wurde, lautet<br />

"Niemand darf zurückgelassen werden". Die Chancen stehen nicht schlecht, dass im<br />

Juni alle Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen nicht nur ihr Abschlusszeugnis,<br />

sondern auch eine Perspektive für die Zeit nach der Schule in der<br />

Hand halten.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!