12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helga Kleinkorres: ABBEO im Kontext des Projektes<br />

Im Verlauf des Projektes hat sich herausgestellt, dass die nachfolgenden Jahrgänge<br />

von den Erfahrungen der Kollegen durchaus profitieren. Beispiel: Die GHS Heinrich-<br />

Böll und GHS Beim Knevelshof nahmen das Angebot eines schulinternen ABBEO-<br />

Workshops Anfang Herbst 2006 an, um sich jahrgangsübergreifend über den Projektstatus<br />

auszutauschen. Hier waren der Jahrgang 8, der nun mit ABBEO startete,<br />

genauso dabei wie die Projektstarter der ersten Stunde (Jahrgang 9) und die Schüler<br />

der Büssow-Initiative (Jahrgang 10). Es war ein guter Anfang, alle Kollegen dieser<br />

Jahrgänge mit „ins Boot zu holen“ und von den Erfahrungen der Kollegen profitieren<br />

zu lassen.<br />

Die angesprochenen Unternehmen zeigten sich sofort bereit, im Rahmen des Schulprojektes<br />

mitzuwirken. Schwieriger ist es, die Unternehmen dann auch tatsächlich ins<br />

alltägliche Schulleben zu integrieren. Als Praktikumsgeber sind sie willkommen, als<br />

Unterrichtsbegleiter - Stichwort Praxislernen – schwer zu integrieren. Zu diesem<br />

Zeitpunkt im Projekt war eine andere Umsetzung allerdings nicht leistbar. Einige<br />

Schulen haben inzwischen engere Kooperationen mit Unternehmen beschlossen<br />

oder umgesetzt.<br />

Da viele Projekte und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Praktika bei den Unternehmen<br />

abfragen, sind diese aktuell stark in Anspruch genommen. Viele Schülerpraktikanten<br />

haben auf diesem Markt weniger Chancen, die Qualität der Praktika darf<br />

darunter keinesfalls leiden. Der beschrittene Weg, mehr zweijährige Ausbildungsangebote<br />

zu schaffen, gibt auch Hauptschülern ohne FOR–Abschluss eine Chance,<br />

auch wenn diese noch viel zu wenig genutzt wird. Zu diesen Abschlüssen müssen<br />

verstärkt Informationen in Schulen und auch in Elternhäuser fließen um sie attraktiv<br />

zu machen.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!