12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volker Grotensohn: Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss<br />

- Im persönlichen Gespräch sind sie häufig unbeholfen, wenig mitteilsam und<br />

uninformiert.<br />

Trotzdem entsteht oft der Eindruck, dass in dieser Personengruppe ein Potential vorhanden<br />

ist, das weitaus größer ist, als die äußeren Erscheinungsformen erkennen<br />

lassen.<br />

3 Ausbildungserfolg und Schulabschlüsse<br />

Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde der Auswahlprozess für Auszubildende bei<br />

ThyssenKrupp Steel evaluiert. Dafür ist ein Teil der umfänglichen Daten (TKS stellt<br />

seit Jahren ca. 320 Auszubildende pro Jahr ein und erhält pro Jahr ca. 6500 Bewerbungen)<br />

des Einstellungsprozesses bei ThyssenKrupp Steel analysiert und bewertet<br />

worden. Die abschließende Auswertung ergab u.a.:<br />

- Der Anteil der Hauptschüler an den Ausgebildeten lag im industriell-<br />

technischen Bereich bei ca. 5 %, im kaufmännischen Bereich bei ca. 0 %.<br />

- Die Anzahl der geeigneten Bewerber (nach Einstellungstest) im Verhältnis<br />

zur Gesamtzahl der Bewerber ist in den einzelnen Berufen sehr unterschied-<br />

lich.<br />

- In einem Beruf gibt es weniger geeignete Bewerber als Ausbildungsplätze,<br />

obwohl sich elfmal mehr Schulabgänger beworben haben, als Plätze vor-<br />

handen waren.<br />

- Auszubildende mit höheren Schulabschlüssen zeigen bessere Leistungen in<br />

der Abschlussprüfung.<br />

- Auszubildende mit höheren Schulabschlüssen zeigen keine besseren Leis-<br />

tungen im praktischen betrieblichen Einsatz.<br />

Zusammenfassung der Evaluation des Auswahlprozesses für die industrielltechnischen<br />

Berufe<br />

Trotz der vielen Bewerbungen und der hohen Bewerberquote gibt es für einzelne<br />

Berufe nicht ausreichend geeignete Bewerber. Auszubildende mit Hauptschulabschluss<br />

haben geringere Chancen eingestellt zur werden, erreichen niedrigere<br />

Durchschnittswerte in der Abschlussprüfung, werden aber im praktischen Einsatz in<br />

den Betrieben und Abteilungen nicht schlechter bewertet als Auszubildende mit höherem<br />

Schulabschluss.<br />

Da für den beruflichen Erfolg die Beurteilung durch die Fachkräfte und Vorgesetzten<br />

innerhalb eines Unternehmens bedeutsamer ist als die Abschlussnote, sind die Ausgebildeten<br />

mit Hauptschulabschluss insgesamt nicht schlechter zu bewerten als andere.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!