12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolfgang Reuter: Einschätzung der Situation und mögliche<br />

schulische und arbeitsmarktpolitische Konsequenzen<br />

schaffen können, in dem die individuelle Förderung jedes einzelnen Jugendlichen im<br />

Mittelpunkt der Bemühungen steht. An dieser Stelle ist allerdings auch die Frage erlaubt,<br />

ob die bereits jetzt vorhandenen Bedingungen nicht bereits ausreichen würden,<br />

wenigstens einen großen Teil der notwendigen Veränderungen zu verwirklichen<br />

und Kooperationen zu ermöglichen, die sowohl dem Bildungs- und Erziehungsauftrag<br />

des Öffentlichen Bildungssystems und den Anforderungen aus der Wirtschaft<br />

gerecht werden. Praktiker aus beiden Lagern haben dies in der Vergangenheit jedenfalls<br />

erfolgreich bewiesen und höhere Übergangs- bzw. Übernahmequoten von Schulabgängerinnen<br />

und –abgängern erreicht. Die eigenverantwortliche Schule wird ihr<br />

pädagogisches Profil innerhalb der gesetzlichen Vorschriften des Schulgesetzes neu<br />

gestalten können und müssen. Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung sind<br />

zentrale gesetzliche Forderungen, denen sich keine Schule entziehen kann.<br />

Individuelle Förderung, die andere pädagogische Herausforderung, sollte die Kreativität<br />

und die Innovationsbereitschaft in der Schulgemeinde auslösen, die hierzu nötig<br />

ist. Schulleitungen werden das personalrechtliche Rüstzeug erhalten, um dieses<br />

neue Profil mit Menschen in Schulleben umzusetzen.<br />

Auch der Schulträger selbst steht in der Verantwortung. Dies ergibt sich bereits aus<br />

der gemeinsamen Verantwortung von Schule und Jugendhilfe. Schulsozialarbeit ist<br />

die Forderung der Hauptschulen, um wenigstens etwas Unterstützung bei der Bewältigung<br />

ihrer Aufgaben zu erhalten. Sie ist inzwischen zwar durchgesetzt, reicht aber<br />

bei weitem nicht aus. Schulsozialarbeit ist auch deswegen wichtig, weil sie eher diejenigen<br />

Erziehungsberechtigten erreicht, die in einer gewissen „Bildungsferne“ zur<br />

Schule stehen. Hier gilt es<br />

Neben schul- und bildungspolitischen Entscheidungen und Maßnahmen liegen die<br />

Möglichkeiten in relativ aufwändigen Maßnahmen, die aber spürbare Verbesserungen<br />

der Chancen von Schülerinnen und Schülern bewirken, indem verstärkt berufliche<br />

Praxis in die Schulen hineingetragen und im Unterricht zu verankert wird. Ohne<br />

die tägliche Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer zu schmälern, ist festzustellen, dass<br />

der Ausbilder z. B. von Thyssen-Krupp-Steel oder der Ausbildungsmeister einer Innung<br />

wesentlich authentischer und glaubwürdiger vermitteln können, was in der<br />

Ausbildung tatsächlich gebraucht wird, denn sie arbeiten an der Basis und sie sind<br />

keine Lehrpersonen. Warum muss der Fachlehrer allein Mathematik oder Technik<br />

unterrichten? Kann er sich nicht den Handwerksmeister in den Unterricht holen,<br />

wenn Flächen oder die Anteile einer Brotbackmischung berechnet werden sollen?<br />

Können Lehrerinnen und Lehrer nicht für ihre tägliche Arbeit davon profitieren, wenn<br />

sie erfahren, wie in einem Betrieb Teamarbeit gepflegt wird? Können nicht Projekte<br />

entwickelt werden, in denen Schülerinnen und Schüler mit Auszubildenden gemeinsam<br />

zum Beispiel eine Schülerfirma ins Leben rufen? Sind nicht Arbeits- und Sozialformen<br />

denkbar und machbar, in denen Schülerinnen und Schüler einen Teil ihrer<br />

Lernzeit in einem Betrieb zubringen, um die Sinnhaftigkeit von Unterricht unter realen<br />

Bedingungen erleben, sich selbst erproben und Berufswahlentscheidungen treffen<br />

können, die eher rational und weniger emotional begründet sind? Nicht alles davon<br />

wird im Rahmen der Schule und des Unterrichts erledigt werden können; aber es darf<br />

in diesem Zusammenhang daran erinnert werden, dass Jugendliche zur Selbstverantwortung<br />

erzogen werden und selbst an der Gestaltung einer beruflichen Perspektive<br />

mitarbeiten können und sollen. Schließlich geht es um ihre Zukunft!<br />

Und die Wirtschaft? Sie akzeptiert inzwischen, dass sie zusätzliche Ausbildungsangebote<br />

bereitstellen muss, auch Angebote entwickeln muss, die „niederschwellig“<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!