12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1,3<br />

1,2<br />

1,1<br />

Hans-Joachim Rulhoff: Der regionale Ausbildungsmarkt Duisburg 2005/2006<br />

2. Die Relation der gemeldeten Ausbildungsstellen zu gemeldeten Bewerbern<br />

Die Entwicklung des relativen Ungleichgewichtes auf dem Ausbildungsstellenmarkt<br />

in Duisburg wird besonders deutlich, wenn man sich die Relation der gemeldeten<br />

Ausbildungsstellen zu den gemeldeten Bewerbern ansieht.<br />

Im Jahr 1993 waren pro Bewerber noch 1,06 Ausbildungsstellen gemeldet, so<br />

dass rein rechnerisch ein Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsstellenmarkt<br />

verzeichnet werden konnte. Im Verlaufe der letzten Jahre hat<br />

sich diese Relation deutlich auf 0,56 (2005) bzw. 0,54 (2006) verschlechtert.<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

1,06<br />

0,81<br />

0,76<br />

0,69 0,7 0,69 0,73 0,71 0,72 0,71<br />

0,62 0,6 0,56 0,54<br />

1994 1997 2000 2003 2006<br />

Quelle: Informationsangebot der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)<br />

Berufswahl mit<br />

Alternativen<br />

möglich<br />

3. Die Relation der Bewerber zu Ausbildungsstellen nach Berufswunsch<br />

Rechnerischer Aus -<br />

gleich von Ange -<br />

bot und Nachfrage<br />

Betrachtet man die Relation der gemeldeten Ausbildungsstellen im September<br />

2006 zu den gemeldeten Bewerbern in einzelnen Berufsfeldern, so kann man unterschiedlich<br />

stark ausgeprägte Ungleichgewichte erkennen.<br />

Nur in 2 Bereichen (Verkehrsberufe und Elektroberufe) ist die Relation als günstig<br />

zu bezeichnen In diesen Bereichen besteht ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis<br />

zwischen Ausbildungsplatzangeboten und Ausbildungssuchenden.<br />

Auch im Bezug auf die Entwicklung der Relationen in den einzelnen Berufsfeldern<br />

können unterschiedliche Tendenzen ausgemacht werden:<br />

Die Relationen in den Bereichen der technischen Berufe, der Ernährungsberufe,<br />

der Verkehrsberufe der Gästebetreuer- und Körperpflegeberufe und der Waren-<br />

und Dienstleistungskaufleute haben sich von 2005 zu 2006 zu Gunsten der Ausbildungsstellensuchenden<br />

verändert. Gleichwohl bleibt der Ausbildungsstellenmarkt<br />

auch in diesen Bereichen angespannt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!