12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volker Grotensohn: Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss<br />

Tatsache ist, das ThyssenKrupp Steel jedes Jahr bis zum letzten Tag vor Ausbildungsbeginn<br />

geeignete Bewerber sucht und in einzelnen Berufen auch Jugendliche<br />

einstellt, die den selbst gesetzten und allgemeinen Anforderungen (siehe unten) nicht<br />

entsprechen. Aus diesem Grund unterstützt ThyssenKrupp Steel auch die Büssow-<br />

Initiative, weil sich einerseits für den Hauptschüler aufgrund der vielfältigen Maßnahmen<br />

eine realistische Perspektive für den Arbeitsmarkt entwickeln kann und andererseits<br />

die prinzipiell vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen dieser Personengruppe<br />

für die Ausbildung bei TKS von Nutzen sein können.<br />

1 Anforderungen der Wirtschaft an Bewerber<br />

Die Anforderungen der Wirtschaft an Lehrstellenbewerber sind im Faltblatt „Was<br />

erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?“ der Industrie- und Handels-<br />

kammern in Nordrhein-Westfalen eingehend beschrieben. 26 Die wichtigsten Kri-<br />

terien für die Auswahl von Auszubildenden sind:<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1. Grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache<br />

- klare Sprache, verständliche Formulierungen<br />

- Rechtschreibung und Grammatik<br />

2. Beherrschung einfacher Rechentechniken<br />

- Grundrechenarten<br />

- Dezimalzahlen und Brüche<br />

- Maßeinheiten<br />

- Dreisatz und Prozentrechnen<br />

- Berechnung von Fläche, Volumen und Masse<br />

- Grundlagen der Geometrie<br />

- Textaufgaben verstehen<br />

Soziale Kompetenzen<br />

1. Kooperationsbereitschaft – Teamfähigkeit<br />

2. Höflichkeit – Freundlichkeit<br />

3. Konfliktfähigkeit<br />

4. Toleranz<br />

26 vgl. den Hinweis im Beitrag Rehn auf S. 3, Fußnote 1<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!