12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung des „Büssow"-Projekts<br />

Die Profile der vier beteiligten Schulen –<br />

die Emil-Rentmeister-Schule<br />

1. Gezielte individuelle Förderung schulischen Wissens und sachlogischer<br />

Fähigkeiten in den Fächern Deutsch- Mathematik und Allgemeinwissen<br />

Im Portfolio-Konzept vom Klassenlehrer betreut:<br />

− differenziert nach 3 Klassen in 5 Anspruchshöhen mit 3 Zusatzstunden pro<br />

Woche<br />

− themenbezogen, zeitbegrenzt wechselnd<br />

− nach Erfolgserlebnissen ausgewertet und<br />

− als Förderplangespräch mit Eltern und Schülern evaluiert.<br />

2. Intensive Trainings- und Informationsmodule zur Stärkung von Berufswahlreife,<br />

Berufswahl und Bewerbung um einen Ausbildungsplatz<br />

a) schulintern<br />

− im Erwerb notwendig grundlegender Kompetenz zur Erstellung von Lebenslauf<br />

und Bewerbungsschreiben<br />

− ausgiebig betreuter Begleitung zu Auswahl und Durchführung sowie Eignungsauswertung<br />

von Tages- und Wochenpraktika<br />

− ausführliche Fürsorge zur Wahrnehmung von Ausbildungsplatzbewerbungen<br />

bis hin zur Begleitung in dem in Frage kommenden Betrieb und Rücksprache<br />

in den Familien<br />

b) extern<br />

- Besuch des BIZ (Arbeitsagentur) / Besuche von Ausbildungszentren<br />

- Eignungstests (Arbeitsagentur)<br />

- Vorstellung unterschiedlicher Berufsfelder im Rahmen der ABBEO-Dienste<br />

(Frau Kleinkorres)<br />

- Auswertung betrieblicher Bewährungsgutachten, auch mit Fragebögen auf<br />

beiden Seiten<br />

- Social-Trainee-Maßnahmen als Lebensfindungsseminare<br />

- Betriebserkundungen / Partnerschaft mit Betrieben<br />

- Praktika auch außerhalb der Schulzeit<br />

3. Lehrertätigkeit des Projekt-Lehrers<br />

Diese Arbeit bestand insgesamt aus der umfangreichen Koordination aller Aktivitäten<br />

als festem Ansprechpartner für Schule und Betrieb/Institution. Bei höchstem<br />

zeitlichem Aufwand für Akquisition, Organisation und Auswertung der Praktika galt<br />

es weiterhin z.B. auch, die regelmäßig wöchentlich wiederkehrende Beratung in der<br />

Runde der Klassenlehrerinnen zu begleiten.<br />

Die Tätigkeit des Abbeo- bzw. Projekt-Lehrers wurde stundenmäßig aufgeteilt auf<br />

die betreffenden Klassenlehrerinnen und eine Kollegin, die erst im letzten Schuljahr<br />

des Projektes an die Schule kam. Diese hatte u. a. die Akquisition von Praktikumsstellen<br />

auf dem Hintergrund der individuellen Schülerwünsche zur Aufgabe.<br />

Besonderes Gewicht wurde hierbei auf Praktika bei Handwerksbetrieben gelegt.<br />

Hinzu kamen Besuche bei neuen Praktikumsbetrieben hinsichtlich der Ausbildungsfähigkeit<br />

der Betriebe und Ausbildungseignung der Schülerinnen, sowie wöchentlich<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!