12.11.2012 Aufrufe

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

Bezirksregierung Düsseldorf - Unternehmerverbandsgruppe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.10.06<br />

20.10.06<br />

November<br />

15.11.06 IKEA<br />

Helga Kleinkorres: ABBEO im Kontext des Projektes<br />

Evangelisches Christophoruswerk<br />

e.V.<br />

Referenten: Ausbildungsleiterin<br />

und Auszubildende<br />

DK Recycling und Roheisen<br />

GmbH<br />

Referenten:Personaldirektor<br />

Ausbildungsleiter, Facharbeiter<br />

Referenten: Ausbildung, Personalentwicklung)<br />

Februar Gala – Garten- und Landschaftsverband<br />

NRW<br />

Referentin: Öffentlichkeitsarbeit<br />

Altenpflegehelfer/-in<br />

1-jährige Ausbildung<br />

Industriemechaniker im<br />

Betriebsdienst<br />

Elektroniker<br />

Bürokauffrau<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Kauffrau/-mann im Einzelhandel<br />

-Angebot: Bewerbungstraining<br />

Christophoruswerk<br />

9.30 – 12.00 Uhr<br />

DK Recycling<br />

12.00 bis 15.00 Uhr<br />

Duisburg<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

Landschafts-gärtner Duisburg-Hamborn<br />

2.2. Unterstützung bei der Akquise von Praktika und Ausbildungsplätzen<br />

Die von der Initiative bevorzugte Vorgehensweise, praktische betriebliche Erfahrung<br />

durch zusätzliche Praktika zu ermöglichen, erforderte einen großen logistischen Aufwand<br />

und wurde durch ABBEO unterstützt, wo es an konkreten Angeboten mangelte<br />

oder zusätzliche Angebote nachgefragt wurden. Insgesamt wurden 41 Praktikumsplätze<br />

über das Projekt ABBEO angeboten. Teils waren Angebote dabei, die<br />

bisher nicht im Fokus der Schüler standen, z.B. in der Briefzustellung oder im Pflegebereich.<br />

Viele Anfragen kamen außerdem zu den handwerklichen Berufen, die in<br />

Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft befriedigt werden konnten. Wichtig<br />

ist in diesem Zusammenhang, dass sämtliche angefragten Unternehmen sofort bereit<br />

waren, Plätze zur Verfügung zu stellen – auch wenn vorige Erfahrungen mit Praktikanten<br />

nicht immer glücklich waren.<br />

Durch die Vielzahl der Unternehmenskontakte konnten auch etliche Ausbildungsplätze<br />

(über 35) direkt oder indirekt angeboten werden. Leider muss festgestellt werden,<br />

dass die Schüler selten diese Chance nutzten. Einigen Schülern gelang es in Auswahlverfahren<br />

zu kommen oder sogar einen Ausbildungsplatz. Zu erhalten.<br />

2.3. Portfolio an Maßnahmen zur Berufsorientierung<br />

Wie oben beschrieben wurden im Laufe des ABBEO Projektes zahlreiche bedarfsgerechte<br />

Angebote entwickelt oder aufgegriffen, um SchülerInnen die Gelegenheit zu<br />

geben, sich noch zielgenauer zu orientieren. Dies waren z.B. Impuls-Workshops zur<br />

Lebens- und Berufsorientierung, Benimmkurse zum Kontakt mit Unternehmen oder<br />

Telefontrainings. Mit der Handwerkerschaft wurden Kompetenzchecks und Berufeparcours<br />

entwickelt und durchgeführt, damit Schüler sich auch einmal praktisch erproben<br />

und ihre Chancen im Handwerk entdecken können. Allerdings zeigten sich<br />

auch hier deutlich die Defizite, wenn berufliche Anforderung und beispielsweise man-<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!