18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterlage 12.1 (Anlage)<br />

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag: Erweiterung des Sportboothafens Hitzacker 15.08.2013<br />

<strong>Begleitplan</strong>s (LBP) beschrieben. Die Informationen können den entsprechenden Kapiteln<br />

des LBPs entnommen werden.<br />

4 Beschreibung und Wirkfaktoren des Vorhabens<br />

Die Beschreibung des Vorhabens und die Wirkfaktoren des Vorhabens sind im Detail im<br />

Kap 3 des LBP aufgeführt.<br />

Nachfolgend werden nur die Wirkfaktoren aufgeführt, die Beeinträchtigungen und<br />

Störungen der europarechtlich geschützten Tier- und Pflanzenarten verursachen können.<br />

Anlagebedingte Wirkfaktoren<br />

• Flächeninanspruchnahme<br />

Baubedingte Wirkfaktoren<br />

• Flächeninanspruchnahme<br />

• Barrierewirkung/Zerschneidung<br />

• Lärmimmissionen<br />

• Stoffeinträge<br />

• Erschütterungen<br />

• Optische Störungen<br />

Betriebsbedingte Wirkfaktoren<br />

• Lärmimmissionen<br />

• Stoffeinträge<br />

• Optische Störungen<br />

• Kollisionsrisiko<br />

5 Relevanzprüfung<br />

1. In der Artenschutzprüfung werden alle Arten behandelt, deren Vorkommen im<br />

Wirkraum des Projektes zu erwarten sind. Arten, deren Habitatansprüche im<br />

Untersuchungsgebiet nicht erfüllt sind, werden nicht betrachtet.<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!