18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LBP: Erweiterung Sportboothafen Hitzacker<br />

Unterlage 12.1<br />

Erfassung und Bewertung<br />

Wasserstands-Hauptwerte des Pegels Hitzacker<br />

HW 100 =<br />

2013)<br />

BHW alt =<br />

MHW =<br />

15,73 m ü. NN (aktuell<br />

15,15 m ü. NN<br />

13,07 m ü. NN<br />

MNW =<br />

8.74 m ü. NN<br />

NW = 8,29 m ü. NN<br />

MW = 10,17 m ü. NN<br />

Im Hinblick auf Hochwasserereignisse sind die in dem realen Überschwemmungsbereich<br />

gelegenen Grünlandflächen mit Dauervegetation von besonderer Bedeutung,<br />

da sie am besten für die Wasseraufnahme geeignet sind, und ein abschwemmen<br />

des (mit Schadstoffen belasteten) Oberboden verhindern.<br />

5.3.1.2 Vorbelastung<br />

Für die Fließgewässer ergeben sich Belastungen vor allem aus der Zuleitung nährund<br />

schadstoffhaltiger Abwässer aus dem Siedlungsbereich und Zuflüssen aus intensiv<br />

bewirtschafteten Flächen sowie durch den Ausbau der natürlichen Gewässer.<br />

5.3.1.3 Bewertung und Empfindlichkeit<br />

Auf dem Hintergrund der wasserrechtlichen Grundsätze für die Gewässer (zum Beispiel<br />

§ 6 WHG) sind alle Oberflächengewässer grundsätzlich von Bedeutung für den<br />

Naturhaushalt.<br />

Aus naturschutzfachlicher Sicht können die Kriterien „Ausbauzustand (Naturnähe)“<br />

und „Gewässergüte“ und Lebensraumfunktion zur differenzierenden Bewertung herangezogen<br />

werden.<br />

Hohe Funktionsfähigkeit/besondere bis allgemeine Bedeutung (WST IV)<br />

Die Elbe ist im Bereich des Untersuchungsgebiets deutlich anthropogen überformt,<br />

der Verlauf ist durch befestigte Buhnenköpfe in Teilen beengt, die natürliche Abflussgeschwindigkeit<br />

dadurch erhöht, die Gewässerstrukturgüte ist als stark verändert<br />

einzustufen. Die Ufervegetation ist in einem naturnäheren Zustand. Die Wasserqualität<br />

weist einen guten chemischen Zustand auf. Die Elbe besitzt eine sehr<br />

hohe Lebensraumfunktion für Tiere, u.a. für seltene Fischarten sowie des Fischotters<br />

und Biber.<br />

Allgemeine Funktionsfähigkeit/allgemeiner Bedeutung (Wertstufe III)<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!