18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LBP: Erweiterung Sportboothafen Hitzacker<br />

Unterlage 12.1<br />

Erfassung und Bewertung<br />

dem natürlichen Hochwasserrhythmus regelmäßig überformt wird und somit das<br />

Relief kleinräumig strukturiert mit kleineren Abbruchkanten, Flutrinnen und -<br />

mulden, Altgewässer und Bracks. Prägend für das Vorland sind die weitläufigen<br />

Grünlandareale, Schilfröhrichte und blütenreiche Säume, die von Auengehölzen<br />

Einzel- und Gehölzgruppen strukturiert werden. Typisch für die elbufernahen<br />

Flächen sind die breiten sandigen Elbuferfluren zwischen den Buhnenfeldern.<br />

Schweineweide<br />

Im Bereich der „Schweineweide“ ist die Vielfalt und Naturnähe durch die Abholzung<br />

des Auwaldgehölze sowie den naturfernen Verbau der Ufer und der technischen<br />

Hochwasserschutzeinrichtungen herabgesetzt. Das Grünland ist wenig blütenreich<br />

und wirkt aufgrund der Störeingriffe teilweise ungepflegt. Das westliche als auch das<br />

östlich der „Schweineweide“ liegende Vorland vermitteln ein vielfältiges naturraumtypisches<br />

Bild.<br />

Östliches Elbvorland<br />

Das östliche Vorland zeigt mit dem blütenreichen, weitläufigen reliefierten Grünlandareal<br />

eine höhere Transparenz, die von den elbufernahen Auwaldrelikten kulissenhaft<br />

gerahmt wird. Das naturnah wirkende Altwasser südöstlich des Hafengeländes<br />

wird dem östlichen Vorlandbereich zugeordnet und trägt zur Vielfalt der Landschaftsbildeinheit<br />

bei.<br />

Westliches Elbvorland<br />

Das westlich der „Schweineweide“ liegende Elbvorland ist vielfältig strukturiert mit<br />

einem Mosaik aus kleinen Grünlandflächen, Röhricht, Hochstauden, Weidengehölzen<br />

und einem naturnahen Altarm der Jeetzel. Markant ist der bewaldete Steilhang<br />

des Weinberges.<br />

Altstadtinsel Hitzacker<br />

Die Altstadtinsel der Stadt Hitzacker wird von einer dichten Bebauung mit historischer<br />

Bausubstanz geprägt, die von der Jeetzel mit Ufergehölzen und der Alten<br />

Jeetzel umschlossen wird und ein in sich geschlossenes Ensemble bildet. Die mit<br />

Klinkern verkleidete Hochwasserschutzmauer ist farblich den Altstadtgebäuden angepasst.<br />

Die Sichtbeziehungen von der Elbseite auf die Stadtkulisse als auch die<br />

Blickbeziehungen von der Altstadt auf die Elbe sind nicht wesentlich beeinträchtigt.<br />

Der Sportboothafen und Fähranleger stellen für den siedlungsnahen Raum typische<br />

wasserbezogene Nutzungen dar. In ihrer Ausprägung und Dimensionierung sind sie<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!