18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LBP: Erweiterung Sportboothafen Hitzacker<br />

Unterlage 12.1<br />

Ermittlung und Bewertung d. Eingriffs<br />

6.7 Auswirkungen auf das Landschaftsbild<br />

Wirkung des Vorhabens<br />

Bedeutung / Empfindlichkeit des betroffenen Naturgutes und Prognose<br />

der Beeinträchtigungen<br />

Möglichkeiten der Vermeidung/ Minimierung<br />

Baubedingte Auswirkungen<br />

Ausmaß/<br />

Beurteilung<br />

der Beeinträchtigung<br />

Allgemeine Projektmerkmale: Anlage einer Baustraße (2.585m², Länge ca. 250m), Nutzung einer Lagerfläche für d.<br />

Bodenaushub (6.872m²), Anlage eines Erdwalls mit wiedereinbaubarem schadstoffbelasteten Oberboden (4.478 m²),<br />

Nutzungsdauer der Baustelleneinrichtungen: ca. 2 Monate (Herbst 2014)<br />

Baustellenverkehr,<br />

Baustelleneinrichtung,<br />

Lagerung des Abraums,<br />

Errichtung eines ca. 5 m<br />

hohen Erdwalls<br />

• Störung des Erholungs-<br />

und landschaftsbezogenen<br />

Erlebniswertes<br />

Bedeutung: Landschaftsbildbereiche mit mittlerer bis hoher Qualität für das Landschaftsbild,<br />

für die Naherholung den Tourismus von hoher bis sehr hoher Bedeutung<br />

Prognose: Die baulichen Wirkungen werden aufgrund der begrenzten Bauzeit der<br />

belastenden Erdbaumaßnahmen (ca. 2 Monate) als nicht erheblich eingestuft, da<br />

keine dauerhaften Schädigungen zu erwarten sind. Die beanspruchten Flächen<br />

werden rekultiviert, so dass bleibende Landschaftsbildschäden nicht zu erwarten<br />

sind.<br />

Anlagebedingte Wirkungen<br />

unerheblich<br />

Allgemeine Projektmerkmale: Herstellung/Erweiterung einer Wasserfläche für den Sportboothafen durch Abgrabung<br />

(11.412 m²), Böschungsneigung 1 : 3, Befestigung der Ufer mit Natursteinen auf Geotextil)<br />

Herstellung einer Zwischenberme durch Abgrabung (1.418 m²)<br />

Hinweis: zur Verdeutlichung der Raumwirkung liegen Visualisierungen (Unterlage 7) vor.<br />

Erweiterung einer gewässerbezogenen<br />

Freizeitanlage<br />

• Reduktion vegetationsbestimmter,<br />

naturraumtypischer<br />

Elemente d. Elbaue<br />

• Störung von Blickbeziehungen<br />

Bedeutung: Landschaftsbildbereiche mit mittlerer bis hoher Qualität für das Landschaftsbild,<br />

für die Naherholung den Tourismus von hoher bis sehr hoher Bedeutung<br />

Prognose: Mit der Erweiterung des Sportboothafens um 1 ha Fläche kommt zum<br />

Verlust und Überformung einer grünlanddominierten Elbvorlandfläche, dessen<br />

Landschaftsbildqualität aufgrund der visuellen Vorbelastungen von allgemeiner<br />

Bedeutung ist. Die kleine Elbinsel wird von der Anlage erheblich überformt und<br />

wird sich morphologisch und in Abhängigkeit mit den Wasserständen der Elbe, in<br />

eine Landzunge verwandeln. Der Hafen tritt deutlich in den Vordergrund (vgl. Abb.<br />

5.1 und 5.2:Visualiserung des Sportboothafens). Es handelt sich jedoch um eine<br />

Sport- und Freizeitanlage, die für gewässernahe Siedlungen eine typische, siedlungs-<br />

und kulturbezogene Nutzungsform darstellt. Die touristische Attraktivität,<br />

Vielfalt und die Erlebnisfunktion der Elbstadt werden sich erhöhen. Die Blickbeziehungen<br />

von der Altstadt auf die Elbe als auch die Blickbeziehungen von Elbe auf<br />

die Altstadt bleiben bestehen. Als visuell belastend werden die 46 anthrazitfarbenen<br />

Stahldalben (Ø 61 cm, ohne Warnfarbe im oberen Bereich) gewertet, da sie<br />

ca. 2,08 m über die vorhandene Hochwasserschutzmauer ragen werden. Positiv<br />

ist die Entfernung der vorhandenen 106 Holz-Dalben zu sehen. Die höherwertigen<br />

Landschaftsbildbereiche im Umfeld des Vorhabens werden aufgrund der geringen<br />

Fernwirkung des Vorhabens nicht erheblich beeinträchtigt.<br />

Insgesamt sind die anlagebedingten Auswirkungen aufgrund Verlust eines elbvorlandtypischen<br />

Vegetationselement und der Störung von Blickbeziehungen als<br />

erheblich<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!