18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterlage 12.1 (Anlage)<br />

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag: Erweiterung des Sportboothafens Hitzacker 15.08.2013<br />

ergibt sich keine Verletzung des Schädigungsverbots nach § 44 (1) Nr. 3 (Schädigung<br />

oder Zerstörung von Fortpflanzungs- oder Ruhestätten).<br />

Lärm, Licht, Anwesenheit von Menschen (akustische und optische Reize), Verkehr und<br />

Transport während der Bautätigkeiten kann zu einer Beunruhigung und Störung von<br />

Fischotter und Biber im Rahmen ihrer Wanderungsaktivitäten führen. Da die Tiere<br />

vorwiegend nachtaktiv sind und der Baubetrieb nur tagsüber erfolgt, ergeben sich keine<br />

Störungen.<br />

Die Intensivierung des Bootsverkehrs (56 Liegeplätze, ganzjähriger Betrieb) kann zu<br />

Individuenverluste durch Kollision mit motorbetriebenen Booten führen. Die Verletzung<br />

und Tötung von einzelnen Tieren der Arten Fischotter und Biber durch Kollisionen mit<br />

Booten und deren Antriebsmechanik (Bootsschrauben) ist nicht wahrscheinlich, da für den<br />

gesamten Hafenbereich incl. Hafenzufahrt eine Geschwindigkeitsbeschränkung (6 km/h)<br />

gilt (Hafenordnung). Die beiden Tierarten besitzen jedoch gute Schwimm- und<br />

Taucheigenschaften (Schwimmgeschwindigkeit: Biber bis 10 km/h, Fischotter bis 12<br />

km/h) 6 , so dass sie in der Lage sind den Booten auszuweichen. Verbotstatbestände<br />

gemäß § 44 (1) Nr. 1 sind nicht zu erwarten.<br />

Als konfliktvermeidende Maßnahme wird entlang der Fließgewässerufer die Anlage von<br />

3 m und 5 m breiten extensiv gepflegten Säumen entwickelt, die als Ausweich- und<br />

Versteckmöglichkeit und zur Funktionserhaltung der Wanderkorridore dienen. Die<br />

Maßnahme (CEF-1) wird in dem LBP dargestellt.<br />

Fische und Rundmäuler<br />

Für den Bereich Alte Jeetzel/Hafen Hitzacker liegen nur aus dem Jahr 1993<br />

Beprobungsdaten vor. 7 Ausgewertet wurden ebenfalls jüngere Beprobungsdaten der<br />

LAVES 8 für die Jeetzel bei Seerau (2011, 2008, 2006) und für die Elbe bei Kaltenhof und<br />

Schnackenburg (2011, 2009, 2008).<br />

6 REUTHER, C. (1993) Fischotter – in NIETHHAMMER, & KRAPP (Hrsg): Handbuch der<br />

Säugetiere Europas, Bd.5/II: Raubsäuger, Wiesbaden, ZAHNER, V., M. SCHMIDBAUER & G.<br />

SCHWAB (2005): Der Biber, Kunst u. Buchverlag Oberpfalz<br />

7 BÜRO DR. KAISER (2005): UVS zu den Hochwasserschutzmaßnahmen für Hitzacker und die<br />

Ortschaften an der Jeetzelniederung<br />

8 NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND<br />

LEBENSMITTELSICHERHEIT (LAVES), Dezernat Binnenfischerei<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!