18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LBP: Erweiterung Sportboothafen Hitzacker<br />

Unterlage 12.1<br />

Erfassung und Bewertung<br />

Tabelle 1: Beschreibung und Bewertung der Biotoptypen<br />

Code<br />

Biotoptyp<br />

§ = Schutz<br />

§ 30 BNatSchG<br />

§ 17 NElbtBRG<br />

Wertstufe<br />

LRT: Lebensraumtyp<br />

gemäß<br />

Anhang I der<br />

FFH-Richtlinie<br />

Gebüsche und Gehölzbestände<br />

Beschreibung<br />

Rote<br />

Liste<br />

Regenerationsfähigkeit<br />

Weiden-<br />

Auengebüsch mit<br />

Uferstaudenflur<br />

der Stromtäler<br />

BAT/ UFT<br />

§<br />

An das Altwasser nördlich angrenzendes Weidengehölz<br />

die Ufergehölze bestehen aus Silberweide, Bruchweide<br />

und Korbweide, verzahnt mit Uferstauden<br />

(Blut-Weiderich, Sumpf-Ziest, Brennessel, Echte<br />

Zaunwinde)<br />

Einzelbaum HBE Einzelbäume am Elbufer und am Ostufer der Alten<br />

Jeetzel, überwiegend Weiden<br />

Kopfbaumbestand HBK An dem Fährweg verlaufende Baumreihe mit sehr<br />

alten Kopfweiden<br />

Einzelsträucher BE Strauchartig austreibende, abgeholzte Weiden entlang<br />

der Flussufer<br />

Binnengewässer<br />

mäßig ausgebauter<br />

Tieflandfluss<br />

mit Sandsubstrat<br />

sonstiger stark<br />

ausgebauter<br />

Fluss<br />

FVS<br />

LRT 3270<br />

FZS<br />

Elbe, ca. 240 breiter Strom<br />

Befestigungen im Bereich der Buhnen mit Wasserbausteine.<br />

Dazwischen befinden sich sandigschlammige<br />

Buhnenfelder. Eine Wasservegetation ist<br />

nicht bzw. gering entwickelt. Die Gewässersohle ist<br />

sandig.<br />

Ufervegetation durch Pionierfluren und Flutrasen<br />

geprägt. Uferbegleitende Gehölze nur punktuell in<br />

Form von Weiden<br />

Stark veränderter Mündungsbereich der Jeetzel.<br />

Uferbefestigungen mit Steinschüttungen (künstliche<br />

Wasserbausteine), artenarme Ufervegetation aus<br />

Mischbeständen von Gräsern, Röhricht und Arten der<br />

Ruderalfluren Gras- und Staudenflur Brennessel,<br />

Quecke, Rohrglanzgras, Knöterich- und Ampferarten),<br />

Anlegestelle für Fahrgastschiffe<br />

Kleiner Kanal FKK Kleiner ca. 15 m breiter und 115 m langer Stichkanal<br />

zwischen Hafen und Elbe<br />

Sohle 2010 auf 7,5 m üNN entschlammt, ohne Wasservegetation,<br />

östliches Ufer mit Röhricht und wenigen<br />

Einzelweiden, westliches Ufer mit Ruderalfluren<br />

3 IV<br />

<br />

III<br />

<br />

IV<br />

III<br />

() 3d II<br />

()<br />

IV<br />

<br />

II<br />

Planungsbüro Lindemann • Schwiepke 2 • 29482 Küsten S e i t e | 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!