18.01.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

Landschaftspflegerischer Begleitplan - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

4<br />

35<br />

Biotoptypen<br />

Kürzel<br />

Name<br />

BAA<br />

wechselfeuchtes Weiden-Auengebüsch<br />

FVS<br />

LRT 3270<br />

FPT/FPS<br />

FVS<br />

FPT/FPS<br />

LRT 3270<br />

BAA/UFT<br />

BE<br />

wechselfeuchtes Weiden-Auengebüsch mit<br />

Uferstaudenflur der Stromtäler<br />

Strauch, Weide<br />

HBK<br />

HBE<br />

29<br />

10<br />

18<br />

34<br />

29<br />

27<br />

21<br />

HBE<br />

OVW<br />

FZS<br />

29<br />

11<br />

UHF<br />

FZS/OWS<br />

29<br />

9<br />

29<br />

29<br />

32<br />

33<br />

OVS<br />

29<br />

26<br />

HBE<br />

OVB<br />

GFFmü<br />

§<br />

HBE<br />

HBE<br />

UR/Rex<br />

KBa<br />

KBb<br />

GIAmü<br />

29<br />

7<br />

Lager- u. Betriebsfl.<br />

neue Uferböschung<br />

VSG<br />

29<br />

3<br />

Erdwall<br />

K V K 4<br />

KBb<br />

K 7<br />

NRG/UFT<br />

FFH74<br />

BSR A<br />

Erweiterungsfl. Sportboothafen<br />

BE<br />

BSR CV<br />

K 2<br />

HBE<br />

BE<br />

K 5<br />

FZH<br />

K 3<br />

KBa<br />

URF<br />

BE<br />

29<br />

42<br />

BE<br />

FKK<br />

HBE<br />

Damm<br />

Damm<br />

LRT6430 UFT<br />

BSR C<br />

Weide<br />

BE<br />

K 1<br />

HBE<br />

Weide<br />

KBa<br />

Baustraße<br />

HBE<br />

§<br />

GFFmü<br />

NRG/UFT<br />

29<br />

K 1<br />

13<br />

2<br />

1<br />

1<br />

9<br />

FKK<br />

FPT/ FPS<br />

FVS<br />

FZH<br />

FZS<br />

FZS/OVS<br />

GFFmü<br />

GIAmü<br />

HBE<br />

HBK<br />

NRG/ UFT<br />

OAH<br />

Kleiner Kanal<br />

Pionierfluren schlammiger und sandiger Flussufer<br />

(LRT 3270)<br />

mäßig ausgebau-ter Tieflandfluss mit Sandsubstrat<br />

(LRT 3270)<br />

Hafenbecken an Flüssen<br />

sonstiger stark ausgebauter Fluss<br />

sonstiger stark ausgebauter Fluss mit Sielbauwerk<br />

gemähter sonstiger Flutrasen, regelmäßig überflutet<br />

gemähtes Intensivgrünlandes der<br />

Überschwemmungsbereiche, regelmäßig überflutet<br />

Einzelbaum, übwerwiegend Weiden<br />

alte Kopfweiden<br />

Rohrglanzgras-Landröhricht mit Uferstaudenflur der<br />

Stromtäler<br />

Hafengelände<br />

OMX<br />

OMX<br />

Hochwasserschutzmauer<br />

153<br />

2<br />

74<br />

9<br />

67<br />

6<br />

68<br />

4<br />

4<br />

73<br />

2<br />

25<br />

74<br />

8<br />

Weide<br />

HBE<br />

KBa<br />

OMX/PZ/OVW<br />

OMX/UH/OVW<br />

Hochwasserschutzmauer mit Grünanlage u. Fußweg<br />

Hochwasserschutzmauer mit halbruderaler Gras- u.<br />

Staudenflur u. Fußweg<br />

9<br />

3<br />

20<br />

Am Weinberg<br />

9<br />

1<br />

8<br />

1<br />

3<br />

5<br />

10<br />

4<br />

1<br />

6<br />

11<br />

4<br />

10<br />

3<br />

6<br />

10<br />

11<br />

11<br />

6<br />

11<br />

8<br />

9<br />

3A<br />

3B<br />

3<br />

19<br />

6<br />

7<br />

3<br />

74<br />

11<br />

1A<br />

2<br />

64<br />

4<br />

6<br />

65<br />

7<br />

60<br />

9<br />

61<br />

2<br />

61<br />

6<br />

78<br />

13<br />

5<br />

60<br />

66<br />

8<br />

8<br />

5<br />

1<br />

13<br />

59/5<br />

8A<br />

78<br />

8<br />

55<br />

3<br />

2<br />

81<br />

59/1<br />

3<br />

5<br />

17<br />

55<br />

2<br />

16<br />

4<br />

69<br />

54<br />

15<br />

55<br />

1<br />

14<br />

68<br />

3<br />

72<br />

2<br />

53<br />

70<br />

58<br />

4<br />

1<br />

56<br />

57<br />

1<br />

80<br />

52<br />

52<br />

3<br />

2<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

71<br />

1<br />

2<br />

15<br />

50<br />

1<br />

83<br />

3<br />

13<br />

11<br />

26<br />

108<br />

39<br />

24<br />

109<br />

40<br />

49<br />

22<br />

9<br />

20<br />

18<br />

16<br />

104<br />

5<br />

14<br />

OIA<br />

12<br />

4<br />

10<br />

1<br />

3<br />

2<br />

84/1<br />

38<br />

2 37<br />

1<br />

8<br />

105<br />

7<br />

3<br />

4<br />

30<br />

5<br />

113<br />

32<br />

106/8<br />

6<br />

31<br />

36/1<br />

7<br />

28<br />

8<br />

29<br />

25<br />

125<br />

35<br />

19<br />

9<br />

1<br />

10<br />

124/34<br />

10<br />

23<br />

123/33 11<br />

12<br />

7<br />

2<br />

22<br />

2<br />

9<br />

12<br />

3<br />

20<br />

Pfarre II<br />

1<br />

10<br />

Johannis Kirche<br />

134<br />

89<br />

2<br />

OMX/UH/OVW<br />

15<br />

6<br />

Pfarre I<br />

133<br />

88<br />

16<br />

1<br />

17<br />

1<br />

14<br />

4<br />

NRG/UFT<br />

29<br />

34<br />

29<br />

35<br />

Damm<br />

NRG/UFT<br />

29<br />

36<br />

Damm<br />

PKR<br />

OAH<br />

29<br />

38<br />

BAA<br />

29<br />

40<br />

§<br />

SEF/BAA/UFT<br />

§<br />

§<br />

BAA/UFT<br />

GFFmü<br />

4<br />

4<br />

OVB<br />

OVS<br />

OVW<br />

OVW/ UHF/<br />

UHM<br />

OWS<br />

PKR<br />

SEF/BAA/UFT<br />

UFT<br />

UHF<br />

Brücke<br />

Straße<br />

Weg<br />

Weg mit halbru-deralen Gras- u. Staudenfluren<br />

mittlerer u. feuchter Standorte<br />

Schöpfwerk<br />

strukturreicher Kleingarten<br />

naturnahes Altwasser mit wechself. Weiden-<br />

Auengebüsch u. Uferstaudenflur der Stromtäler<br />

Uferstaudenflur der Stromtäler (LRT 6430)<br />

halbruderale Gras- u. Staudenflur feuchter Standorte<br />

5<br />

25<br />

4<br />

1<br />

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der<br />

Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung<br />

24<br />

2<br />

90<br />

13<br />

2A<br />

99<br />

4<br />

2<br />

6<br />

29<br />

2<br />

12<br />

3<br />

3<br />

11<br />

21/3<br />

42<br />

4/4<br />

2<br />

3<br />

5<br />

2A<br />

5<br />

3<br />

4<br />

3<br />

5<br />

4<br />

6<br />

1<br />

51<br />

13 11 9<br />

48<br />

7<br />

12<br />

5<br />

3<br />

6<br />

46<br />

1<br />

Sparkasse<br />

5<br />

3<br />

83<br />

1<br />

4<br />

45<br />

2<br />

42<br />

99<br />

26<br />

1<br />

42<br />

41<br />

6<br />

4<br />

2<br />

7<br />

27<br />

24<br />

1 37<br />

4<br />

4<br />

5<br />

118<br />

48<br />

7A 9<br />

4<br />

4 6<br />

3<br />

Ev.<br />

21<br />

130<br />

18<br />

11<br />

Kindergarten<br />

13<br />

18<br />

1<br />

Schirrhof<br />

2<br />

6<br />

10<br />

OWS<br />

2<br />

5<br />

29<br />

OMX//PZ/OVW<br />

37<br />

2<br />

36<br />

29<br />

39<br />

2<br />

34<br />

2<br />

37<br />

29<br />

41<br />

29<br />

43<br />

10<br />

OVW/UHF/UHM<br />

1<br />

8<br />

OVS<br />

1<br />

3<br />

1<br />

UR/REX<br />

URF<br />

Ruderalflur mit Steinhaufen/-schüttung<br />

Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte<br />

3<br />

18<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

3<br />

21<br />

2<br />

10<br />

83<br />

2<br />

© 2 0 1 2<br />

9<br />

9<br />

5<br />

1<br />

8<br />

2<br />

3<br />

2<br />

4<br />

8<br />

1<br />

6<br />

2<br />

33<br />

Geschützte Flächen<br />

3<br />

23<br />

12<br />

12<br />

4<br />

9<br />

4<br />

7<br />

10<br />

5<br />

45<br />

5<br />

14<br />

Beeinträchtigung von Biotopen der Wertstufe III<br />

- gemähtes Intensivgrünland der Überschwemmungsbereiche mit<br />

Funktionsbedeutung für den Weißstorch (11.390 qm)<br />

- Rohrglanzgras-Röhricht mit Uferfluren der Stromtäler (360 qm)<br />

5<br />

12<br />

VSG<br />

FFH<br />

BSR C<br />

BSR CV<br />

BSR A<br />

§<br />

LRT<br />

EU-Vogelschutzgebiet<br />

FFH-Gebiet<br />

Biosphärenreservat<br />

Gebietsteil C<br />

Biosphärenreservat<br />

Gebietsteil C - Siedlungsnahes Elbvorland<br />

Biosphärenreservat<br />

Gebietsteil A<br />

Geschützter Biotop nach § 30 BNatSchG<br />

bzw. § 17 NElbbBRG<br />

Lebensraumtyp<br />

3270 Flüsse mit Schlammbänken<br />

mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p.<br />

und des Bidention p.p.<br />

6430 Feuchte Hochstaudenfluren der<br />

planaren und montanen bis alpinen Stufe<br />

Konflikte<br />

K 1<br />

K 1<br />

Verlust von<br />

Konfliktnummer (fortlaufend)<br />

Konflikt Nr.<br />

Erläuterung des Konfliktes<br />

Vorhaben<br />

Grenze des Untersuchungsgebietes<br />

K 1<br />

Beeinträchtigung von Biotopen der Wertstufe IV<br />

- gemähter sonstiger Flutrasen, regelmäßig überschwemmt (878 qm)<br />

K 2<br />

Verlust von Biotopen der Wertstufe III<br />

- gemähtes Intensivgrünland der Überschwemmungsbereiche mit<br />

Funktionsbedeutung für den Weißstorch (9.900 qm)<br />

- Rohrglanzgras-Röhricht mit Uferfluren der Stromtäler u.<br />

Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (1.580 qm)<br />

K 3<br />

Beeinträchtigung von Biotopen der Wertstufe III<br />

- gemähtes Intensivgrünland der Überschwemmungsbereiche mit<br />

Funktionsbedeutung für den Weißstorch (11.390 qm)<br />

- Rohrglanzgras-Röhricht mit Uferfluren der Stromtäler (360 qm)<br />

K 4<br />

Verlust eines Nahrungshabitats des Weißstorchs (GIAmü)<br />

K 5<br />

Verlust Beeinträchtigung eines Nahrungshabitats des Weißstorchs (GIAmü)<br />

K 6<br />

Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Veränderung der Oberflächengestalt,<br />

Verlust naturraumtypischer Landschaftselemente und Beeinträchtigung der<br />

Blickbeziehungen Altstadt/Elbvorland<br />

K 7<br />

K V<br />

Verlust natürlicher Bodenfunktionen durch Versiegelung<br />

- Boden der Wertstufe III (2 qm)<br />

K Bb<br />

Beeinträchtigung von Bodenfunktion durch den Baustellenbetrieb (Baustraße)<br />

- Boden der Wertstufe IV (878 qm)<br />

K Ba<br />

Beeinträchtigung von Bodenfunktion durch Abbau (Erweiterung d. Hafenbeckens)<br />

- Boden der Wertstufe II- III (12.858 qm)<br />

Antrag auf Planfeststellung<br />

Erweiterung des Sportboothafens Hitzacker (Elbe)<br />

Bauherr:<br />

Ort, Datum<br />

Projektsteuerung:<br />

Ort, Datum<br />

Umweltplanung:<br />

Schwiepke, 15.08.2013<br />

Ort, Datum<br />

Hafen Hitzacker (Elbe) GmbH<br />

Am Weinberg 3<br />

29456 Hitzacker (Elbe)<br />

Unterschrift<br />

<strong>Niedersächsischer</strong> Landesbetrieb für<br />

Wasserwirtschaft, Küsten- u. Naturschutz<br />

- Betriebsstelle Lüneburg -<br />

Unterschrift<br />

Planungsbüro Lindemann<br />

Ina Lindemann, Landschaftsarchitektin BDA<br />

Unterschrift<br />

Konflikte<br />

Planfestgestellte Ausgleichsfläche<br />

Planfestgestellte Ausgleichsfläche<br />

Schwiepke 2 29482 Küsten Tel. 05843-972642 Fax. 05843-972643 mail: lindemann-lapla@t-online.de<br />

Verlust von Extensivgrünland (3.400 m² Flutrasen) und Uferböschung mit<br />

Uferstaudenflur (272 m²)<br />

gezeichnet 10.8.2013 I.L, M.G<br />

<strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong><br />

Bestands- und Konfliktplan<br />

bearbeitet<br />

Unterlage<br />

12.2<br />

Datum Zeichen<br />

10.8.2013 I.L<br />

Maßstab 1: 1.000<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!